Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6647 lieferte 193 Treffer
121

Marilynn Giroux Hitchens: Germany, Russia and the Balkans. Prelude to the Nazi-Soviet Non-Aggression Pact. (East European Monographs, 142)

Hillgruber, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 614-616 (Rezension)
122

Robert Blobaum: Feliks Dzierżyński and the SDKPiL. A Study of the Origins of Polish Communism. (East European Monograpphs, 154)

Hoensch, Jörg K., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 461-563 (Rezension)
123

Sowjetische Manager lernen modernes Marketing. Führungskräfte aus der UdSSR werden von deutschen Experten geschult.

Wüpper, Thomas, in: Stuttgarter Zeitung, 13.01.1989, 10, S. 11
124

Taras Hunczak (Ed.): The Ukraine 1917-1921: A Study in Revolution. (Harvard Ukrainian Research Institute Monograph Series)

Bihl, Wolfdieter, in: Österreichische Osthefte, 21, 1979, S. 175 (Rezension)
125

Audry Hepburn Fluchtziel der Protopopows? Weiter Rätselraten um verschwundenes sowjetisches Eislaufpaar. Manager "tief enttäuscht".

Amstutz, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 26.09.1979, 224, S. 15
126

The Ukraine, 1917-1921: A Study in Revolution. Hrsg. v. Taras Hunczak (Harvard Ukrainian Research Institute. Monograph Series)

Remer, Claus, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 26, 1982, 2, S. 186-188 (Rezension)
127

Eberwein, Wilhelm; Tholen, Jochen: Zwischen Markt und Mafia. Russische Manager auf dem schwierigen Weg in eine offene Gesellschaft.

Holtbrügge, Dirk, in: Osteuropa, 45, 1995, 12, S. 1174-1175 (Rezension)
128

Hier vergiftete Luft, dort der "Konzern Kurort". Im Süden Rußlands gehen trotz mancher Probleme die Fenster nach Europa auf - Drehscheibe ist Rostow am Don.

Girndt, Cornelia, in: Frankfurter Rundschau, 08.10.1993, 234, S. 6
129

Sucrow, Alexandra: Griechische und russische Goldstickereien des Ikonen-Museums Recklinghausen. (=Monographien des Ikonen-Museums Recklinghausen, 3).

Plank, Bernhard, in: Ostkirchliche Studien, 45, 1996, 1, S. 63 (Rezension)
130

Marilynn Giroux Hitchens: Germany, Russia and the Balkans. Prelude to the Nazi-Soviet Non-Agression Pact (East European Monographs, No. CXLII.)

Vogel, Detlef, in: Zeitschrift für Ostforschung, 36, 1987, S. 98-99 (Rezension)