Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6645 lieferte 311 Treffer
231

Von Nowo-Ogarjowo bis nach London nur ein Katzensprung. Die Diskussionen um den Unionsvertrag zeigten, daß es den Demokraten oft an Staatsbewußtsein, den Staatsbeamten aber an Demokratieverständnis mangelt...

in: Neue Zeit, 1991, 27, S. 9
232

Stalins Stern sinkt, Dschingis Khan ist im Aufwind. Die Mongolische Volksrepublik versucht sich von ihrem grossen Bruder zu emanzipieren.

Butenschön, Marianna, in: Die Weltwoche, 12.10.1989, 41, S. 13 u. 15
233

Mode als politisches Medium. Bizarre "Kreationen des Mangels" aus Leningrad / Auf der Modeperformance von LEM wurden sozialkritische Gewänder vorgestellt

Schacht, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1991, S. 28
234

Die Supermacht wird zum Almosenempfänger. In der Sowjetunion wächst die Kritik an den Hilfsaktionen / Mangelnde technische Ausrüstung erschwert die Verteilung

Bilawer, Henriette, in: Der Morgen, 15.12.1990, 292, S. 3
235

Usbekische Opposition bittet Baker um US-Unterstützung. Klage über Mangel an politischen Freiheiten unter Staatschef Karimow

in: Der Tagesspiegel, 17.02.1992, 14116, S. 2
236

Phillip J. Bryson: Scarity and Control in Socialism. Essays on East European Planning. (Mangel und Kontrolle im Sozialismus)

Polaček, Adalbert, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 180-181 (Rezension)
237

Die Horden aus dem Osten sind ein uralter Alptraum. Die Angst der Sowjets vor den Chinesen hat ihre historische Wurzel im Sturm der Mongolen

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 30.08.1978, 194, S. 4
238

Fische aus Astrachan. Berühmt, aber Mangelware, obwohl die lokalen Fischer das halbe Land mit bernsteinfarbener Fischsuppe versorgen könnten

Drygin, B., in: Pravda, 29.11.1988, 334/198, S. 3
239

Bürokratie paßt nicht zu Nomaden. Trotz der engen Anlehnung an die UdSSR bewahren die Mongolen im Innern Eigenständigkeit.

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 11.09.1979, 211, S. 3
240

Für die Sowjetunion stehen die Zeichen schlecht. Trotz riesiger Getreideeinfuhren und Ausgabe von Zuteilungsmarken herrscht Mangel an Lebensmitteln.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 03.05.1982, 100, S. 4