Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6640 lieferte 246 Treffer
211

Westen und Sowjetunion. U. Nerlich, J.A. Thomson (Hrsg.): Das Verhältnis zur Sowjetunion. Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica, und der SWP, Ebenhausen

Lucas, Hans-Dieter, in: Außenpolitik, 38, 1987, S. 99
212

Grabmüller, Uta; Katz, Monika (Hrsg): Zwischen Anpassung und Widerspruch. Beiträge zur Frauenforschung am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin (=Osteuropainstitut der Freien Universität Berlin; Multidisziplinäre Veröffentlichungen, 3).

Maier, Ingrid; Schumacher, Winfried, in: Die Welt der Slaven, 40, 1995, 1, S. 146-150 (Rezension)
213

European Bibliography of Soviet, East European and Slavonic Studies. Bibliographie européenne des travaux sur l'USSR et l'Europe de l'Est. Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung. Bände III, 1977. IV, 1978. Hrsg. von Monique Armand und Marguerite Aymard

Chmielewski, Horst von, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 94-95 (Rezension)
214

Grabmüller, Uta; Katz, Monika (Hrsg.): Zwischen Anpassung und Widerspruch. Beiträge zur Frauenforschung am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. (Osteuropa-Institut der Freien Universität, Multidisziplinäre Veröffentlichungen, 3).

Fieseler, Beate, in: Osteuropa, 44, 1994, 8, S. 793-794 (Rezension)
215

Das süße Leben an der Moskwa. In Rußland machen clevere junge Manager schnell viel Geld. Den neuen Wohlstand zeigen manche ungeniert und lassen in den Nächten die Puppen tanzen

Schepp, Matthias, in: Stern, 11.08.1994, 33, S. 30-35
216

Heute nacht beginnt das Gipfeltreffen der beiden Supermächte-Präsidenten George Bush und Michail Gorbatschow. Hintergrund und Reportage mit Beiträgen von: Monica Riedler, Peter Bauer, Uwe Engelbrecht.

in: Die Presse, 30.05.1990, 12 669, S. 5
217

Wer ist der Nächste? Der im vergangenen Sommer entbrannte Skandal um die russische Finanzgesellschaft "MMM", der ein lebhaftes Echo auch in der ausländischen Presse fand, zog eine Menge kleinerer auf lokaler Ebene nach sich. Ein Vorfall ereignete sich auch im Gebiet Kaliningrad mit der Aktiengesellschaft "Zero"

Mulkachainen, D., in: Königsberger Express, 1994, 12, S. 9
218

A. Menac: Padež prjamogo dopolneija s otricaniem v sovremennom russkom i chorvatskoserbskom jazykach. (CHorvatskoserbsko-russkie kontrastivnye issledovanija, vyp. 1). Zavod za lingvistiku Filozoskog fakulteta Sveučilišta u Zagrebu

Gladrow, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1980, 4, S. 587-588 (Rezension)
219

Im Kraftakt allein an die Spitze. Als künftiger Präsident der Sowjetunion verfügt Gorbatschow über nahezu diktatorische Vollmachten - doch zu welchem Zweck wird er sie nutzen? Manche Abgeordnete des Volkskongresses sind erkennbar beunruhigt.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 16.03.1990, 11, S. 6
220

"Primi sobran'e pestrych glav". Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Carsten Goehrke, Robin Kemball, Daniel Weiss. Redigiert von Monika Bankowski-Züllig.

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 38, 1990, S. 565-569 (Rezension)