Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6640 lieferte 246 Treffer
201

Istoričeskij opyt Velikogo Oktjabrja. K 80-letiju laureata Leninskoj premii akademika I. I. Minca (Die historischen Erfahrungen des Großen Oktober. Zum 80. Geburtstag von Leninpreisträger Akademiemitglied I. I. Minc)

Voigt, Gerd, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1977, S. 1377-1379 (Rezension)
202

Der Geist des Konfuzius reichte nicht. Furiose Handballszenen bei 32:25 der UdSSR gegen Südkorea im olympischen Finale / Die Niederlage der Gastgeber ersparte dem koreanischen Staat eine Menge Dollars

Thömmes, H., in: Die Tageszeitung / taz, 03.10.1988, S. 8
203

Ilja Ehrenburg: Über Literatur. Essays, Reden, Aufsätze. Tauwetter. Roman. Hrsg. mit einem Nachwort und Anmerkungen versehen von Ralf Schröder. Aus dem Russ. von Brigitta Schröder, Wera Rathfelder und Monica Huchel.

Katzer, Nikolaus, in: Osteuropa, 38, 1988, 5, S. 410-411 (Rezension)
204

Ilja Ehrenburg: Über Literatur. Essays, Reden, Aufsätze. Tauwetter. Roman. Hrsg. mit einem Nachwort und Anmerkungen versehen von Ralf Schröder. Aus dem Russ. von Brigitta Schröder, Wera Rathfelder und Monica Huchel.

Katzer, Nikolaus, in: Osteuropa, 38, 1988, 5, S. 410-411 (Rezension)
205

Revolutionsrat an der Macht. Der tadschikische Präsident Nabijew schlüpfte durch die Hintertür und verschwand, nachdem seine Leibwache die Seiten gewechselt hatte / GUS-Truppen neutral / Feiernde Menge ruft nach Islam

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1992, S. 8
206

In Reykjavik wurde ein Abkommen von "historischen Ausmaßen" verpaßt. Beide Seiten suchen die Schuld beim anderen. Beiträge von: Fritz Wirth, R.-M. Borngässer, Rüdiger Moniac

in: Die Welt, 14.10.1986, 239, S. 3
207

Materialy po istorii krest'janskogo chozjajstva i povinnostej XVI-XVII vv. (Quellen zur Geschichte der bäuerlichen Wirtschaft und der Abgaben des 16. und 17. Jh.) Sostaviteli: N.P. Voskobojnikova, A.I. Kopanev, G.A. Pobedimova. Otvet. red. A.G. Man'kov

Portmann, Hans-Heinrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 290-291 (Rezension)
208

"Zwanzig Fenster, fünf Programme". In der Kunst leben wir immer noch im letzten Jahrhundert / Der Webdesigner, Programmierer und Medientheoretiker Lev Manovich verlangt eine neue Ästhetik, die der Informationstechnik angemessen ist: Auch ein Chat kann ein Kunstwerk sein

Dauerer, Vverena, in: Die Tageszeitung / taz, 25.10.2001, 14
209

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Boris Godunow. Kassel, Staatstheater. Regie: Giancarlo del Monaco. Musikalische Leitung: Woldemar Nelson. Bühnenbild: Dominik Hartmann.

Wagner, Rainer, in: Stuttgarter Zeitung, 09.04.1981, 83, S. 29
210

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Boris Godunow. Kassel, Staatstheater. Regie: Giancarlo del Monaco. Musikalische Leitung: Woldemar Nelson. Bühnenbild: Dominik Hartmann.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 10.04.1981, 85, S. 85