Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6637 lieferte 194 Treffer
121

Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907-1948. (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, Bd. XI.)

Fischer, Walter, in: Historische Zeitschrift, 240, 1985, S. 656-657 (Rezension)
122

Deutscher Pastor wird in Wladiwostok heimisch. Manfred Brockmann aus Hamburg kämpft für Toleranz, Kultur und um ein altes Gotteshaus

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 12.08.1995, 32, S. 2
123

(Theaterkritik über:) "Die Liste der Wohltaten" von Juri Olescha. Deutsche Erstaufführung, Städtische Bühnen Dortmund. Regie: Manfred Berben

Stauch-von Quitzow, Wolfgang, in: Neue Zürcher Zeitung, 02.04.1975, 75, S. 33
124

Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907-1948. (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, 11)

Bihl, Wolfdieter, in: Österreichische Osthefte, 27, 1985, S. 272 (Rezension)
125

Manfred Hagen: Die Entfaltung politischer Öffentlichkeit in Rußland 1906-1914 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd.18)

Meyer, K., in: Zeitschrift für Ostforschung, 35, 1986, S. 432-433 (Rezension)
126

Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907-1948 (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, Bd. XI)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 249 (Rezension)
127

Manfred Balz: Eigentumsordnung und Technologiepolitik. Eine systemvergleichende Studie zum sowjetischen Patent- und Technologierecht. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 44)

Reich, Norbert, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 46, 1982, S. 459-463 (Rezension)
128

Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907-1948. (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, 11)

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 416-418 (Rezension)
129

Manfred Hagen: Die Entfaltung politische Öffentlichkeit in Rußland 1906-1914. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 18)

Löwe Heinz-Dietrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 138-141 (Rezension)
130

"Moskau modernisiert ständig seine Waffen". Sorgen in der NATO über Struktur und Offensiv-Fähigkeit der Sowjets / WELT-Gespräch mit Manfred Wörner.

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 24.10.1988, 249, S. 5