Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6637 lieferte 194 Treffer
111

Manfred Aumayr: Historische Untersuchungen an Bezeichnungen von Musikinstrumenten in der russischen Sprache (Reihe: Dissertationen der Universität Wien. Bd. 169)

Thur, Reinhold, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 32, 1986, S. 192-193 (Rezension)
112

Eine Verankerung in der Nordatlantischen Allianz liegt auch im Eigeninteresse der Sowjetunion. Sicherheitspolitik: Gespräch mit dem Generalsekretär der Nato, Manfred Wörner.

Stein, Ewald; Wisdorf, Eberhard, in: Handelsblatt, 09.02.1990, 29, S. 6
113

Trajekt 5/85. Beiträge zur finnischen, finnlandschwedischen, lappischen, estnischen, lettischen und litauischen Literatur. Hrsg. von Manfred Peter Hein.

Carlsson, Anni, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.05.1987, 112, S. 34 (Rezension)
114

Trajekt 5/85. Beiträge zur finnischen, finnlandschwedischen, lappischen, estnischen, lettischen und litauischen Literatur. Hrsg. von Manfred Peter Hein.

Carlsson, Anni, in: Der Tagesspiegel, 16.08.1987, 12734 (Rezension)
115

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dimitrij: Der Gottesnarr. Hanau. Comoedienhaus. Regie: Michael Wenninger, Manfred Autenrieth.

Ullmann, Alexander, in: Frankfurter Rundschau, 09.06.1990, 132, S. 19
116

Ein Mißverständnis in schöner Verehrung. Rudolf Nurejew konzentriert sich jetzt auf die Choreographie: "Nußknacker" in Berlin, "Manfred" in Paris.

Langer, Roland, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.12.1979, 49, S. 22
117

Manfred Hildermeier: Die Sozialrevolutionäre Partei Rußlands. Agrarsozialismus und Modernisierung im Zarenreich (1900-1914) (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, 11)

Voigt, Gerd, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 26, 1982, 2, S. 197-199 (Rezension)
118

Manfred Hildermeier: Die Sozialrevolutionäre Partei Rußlands. Agrarsozialismus und Modernismus im Zarenreich (1900-1914). (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 11)

Hellmann, Manfred, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 606-607 (Rezension)
119

"Dieser Pudding ist nicht genießbar". Was man in der Sowjetunion über SDI und Abrüstung denkt / Volksblatt-Redakteur Manfred Volkmar berichtet aus Moskau

in: Volksblatt Berlin, 02.02.1986, S. 32
120

Manfred Hildermeier: Bürgertum und Stadt in Rußland. Rechtliche Lage und soziale Struktur (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 16.)

Kappeler, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 245, 1987, S. 740-741 (Rezension)