Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6600 lieferte 391 Treffer
311

Meine höchste Pflicht: die Erfüllung des Wählerauftrags. Volksaussprache über den Entwurf der neuen sowjetischen Verfassung

Worobjow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 32, S. 16
312

Vergebt mir, verzeiht, meine Berge! Gestern sah er mir ins Auge noch... Der Poet. Strophen an den Sohn. Die Adern geöffnet - nicht aufzuhalten. Der Drang nach Haus!

Zwetajewa, Marina, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 94-100
313

Ein Schiff beurteilt niemand nach der Länge. An einem schweren Tage. So also ist es, das Alter. Auch darum noch drehn meine Ängste sich...

Galkin, Samuel, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 151-153
314

Meine Niederlage wurde im voraus beschlossen... Ein Interview mit dem ehemaligen Präsidenten der Ukraine, Leonid Krawtschuk

Breuer, Margrit, in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 5, S. A 279-A 282
315

Zur thematischen und stilistischen Struktur des Bedeutungsmaterials in den Erzählungen "V zerkale", "Pustocvet" (Brjusov) und "Mamaj" (Zamjatin)

Holk, Andre van, in: Russische Erzählung. Russian Short Story. Russkij rasskaz. Utrechter Symposium zur Theorie und Geschichte der russischen Erzählung im 19. und 20. Jahrhundert Herausgegeben von Rainer Grübel, 1984, S. 315-356
316

"Wie erklären Sie das, meine Herren?". Scharfe Kritik Jelzins am Militär - Erneute Geiselnahme durch Rebellen in einem Krankenhaus

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 10.01.1996, 8, S. 2
317

Ruble, Blair A.: Money Sings. The Changing Politics of Urban Space in Post-Soviet Yaroslavl.

Ahrndt, Mareile, in: Osteuropa, 47, 1997, 2, S. 203-204 (Rezension)
318

Krenz in Moskau: Die reine Wonne. Ganz dem Volke zugewandt - aber nicht konkret / "Freie Wahlen, - das sind nicht meine Gedanken"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.11.1989, S. 1
319

Auf der Suche nach verdrängten Räumen. Bonner, Jelena: Mütter und Töchter. Erinnerungen an meine Jugend 1923-1945

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 22.01.1993, 18, S. 27 (Rezension)
320

Lenins Tage auf dem Roten Platz sind gezählt. Die Mumie des Sowjetführers soll bald unter die Erde gebracht werden, doch niemand weiß bisher genau, wo und wie

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 21.10.1993, 247, S. 3