Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6588 lieferte 128 Treffer
111

Im Westen Avantgardist, Realist im Osten. Ein Werk voller Widersprüche: Amsterdam zeigt zum ersten Mal den ganzen Malewitsch.

Wechsler, Max, in: Weltwoche, 13.04.1989, 15, S. 67
112

Jetzt frisieren sie den Vogel auf malaysische Art. Nur sieben Kilometer vom Moskauer Kreml entfernt werden die russischen Jagdflugzeuge MiG-29 zusammengeschraubt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 07.12.1994, 286, S. 3
113

Da bleibt das Lachen im Halse stecken. In der Kölner Josef-Haubrich-Kunsthalle: Von Malewitsch bis Kabakov - Die Russische Avantgarde im 20. Jahrhundert.

Baumgärtel, Tilman, in: Neues Deutschland, 29.11.1993, 278, S. 13
114

Funkkolleg moderne Kunst:. Kollegstunde 12. Physikalisches Weltbild und abstrakte Bildwelten: Kandinsky, Klee, Malewitsch, Mondrian; Sendung: 22.1.-28.1.1990; 4. Woche

Gassner, Hubertus; Kersten, Wolfgang, Saarbrücken: Saarländischer Rundfunk 1990, 39 S.
115

Selbst vor der Milizstation sind Autos nicht sicher. Rußland: Moskau entwickelt sich zur Metropole des Fahrzeug-Diebstahls. Täglich verschwinden 50 bis 60 Pkw

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 11.03.1993, 59, S. 8
116

Wie ein von Würmern angefressenes Haus. Amsterdam ist die Endstation einer Ausstellung, die das im Stedelijk Museum befindliche Werk Kasimir Malewitschs mit dem in der Sowjetunion zu einer großen Retrospektive vereint.

Flemming, Dorothee von, in: Die Welt, 17.03.1989, 65, S. 25
117

(Theaterkritik über:) Krutschonych, Alexej / Matjuschin, Michail / Malewitsch, Kasimir: Sieg über die Sonne. Aufführung bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Regie: Robert Benedetti.

Kotschenreuther, Hellmut, in: Stuttgarter Zeitung, 1983, 204, S. 10
118

(Theaterkritik über:) Krutschonych, Alexej / Maatjuschin, Michail / Malewitsch, Kasimir: Sieg über die Sonne. Aufführung bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Regie: Robert Benedetti.

in: Der Spiegel, 29.08.1983, 35, S. 180-l82
119

(Theaterkritik über:) Krutschonych, Alexej / Matjuschin, Michail / Malewitsch, Kasimir: Sieg über die Sonne. Aufführung bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Regie: Robert Benedetti.

Schreiber, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 05.09.1983, 203, S. 25
120

(Theaterkritik über:) Krutschonych, Alexej / Matjuschin, Michail / Malewitsch, Kasimir: Sieg über die Sonne. Aufführung bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Regie: Robert Benedetti.

Ganz, Rudolph, in: Frankfurter Rundschau, 13.09.1983, 212, S. 11