Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6586 lieferte 35 Treffer
21

Milizionäre wachen über Honeckers Fluchtburg. Botschaftsmauern bieten Ex-Staatschef eine sichere Zuflucht

Romanczyk, Martin, in: Spandauer Volksblatt, 14.12.1991, S. 3
22

Wo keine Freiheit ist... Es ist sinnlos, heute gegen Spekulanten anzugehen. Spekulanten werden von allen gebraucht, selbst vom Milizionär, wenn er die Uniform ablegt

Iwanowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1990, 39, S. 45
23

GUS-Truppen unterbrechen Abzug aus Nagorny Karabach. Ein Soldat bei Angriff armenischer Milizen getötet

in: Der Tagesspiegel, 04.03.1992, 14132, S. 2
24

Abchasische Milizen leisten in Suchumi weiter Widerstand. Stellvertretender Regierungschef Georgiens aus Geiselhaft entlassen

in: Der Tagesspiegel, 20.08.1992, 14296, S. 2
25

Assad riskiert den Konflikt mit Moskau. Syrische Panzertruppen befreien christliche Orte in Libanon aus der Umklammerung der Moslem-Milizen

Ranke, Peter, in: Die Welt, 02.06.1976, 127, S. 9
26

Gorbatschows Ultimatum vergeblich. Dekret über "Milizen"-Auflösung blieb unbeachtet / Armenien zu Verhandlungen mit Gorbatschow bereit

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1990, S. 8
27

Abchasen fordern Georgier zum Abzug auf. Teile Suchumis unter Kontrolle der Separatisten. Regierung bekommt Hilfe von Gamsachurdia-Milizen

in: Berliner Zeitung, 21.09.1993, 221, S. 6
28

Mit der Ordnungsmacht auf du und du. Die Moskauer Verkehrspolizei nutzt ihre Autorität zu schnellen Geschäften / Die 20.000 Milizionäre haben grundsätzlich immer recht / Bei Widerspruch droht ein "Protokoll" und der Verlust des Führerscheins

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 01.06.1992, S. 8
29

Die Panikmache Rußlands zieht nicht mehr. Mittelasiatische GUS-Staaten verurteilen das Vorgehen der Taliban-Milizen in Afghanistan. Die Grenze zu Tadschikistan soll schärfer als bisher bewacht werden

Ruttig, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1996, S. 8
30

Zu Besuch in Lebeds Plattenburg. Militärs und Milizionäre bewerten die Entlassung des russischen Sicherheitsberaters durch Jelzin unterschiedlich / Es geht um die Reform der Streitkräfte und natürlich auch um Tschetschenien

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.10.1996, S. 8