Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6557 lieferte 547 Treffer
501

"Wir werden einen Ausweg finden". Algirdas Brasauskas, Chef der litauischen KP, hofft auf Verständigung mit der UdSSR / Zuviel Wirbel um eigenständige Pässe gemacht / Weniger als 21 Milliarden Rubel Schulden

in: Die Tageszeitung / taz, 15.03.1990, S. 8
502

"Die Verpackung der Geschenke ist sehr schön". Amerikas Milliardenhilfe findet in Rußlands Presse ein zurückhaltendes Echo. Clinton über Jelzins Festhalten an Demokratie und marktwirtschaftlichen Reformen höchst erfreut

Siegl, Elfie, in: Neue Zeit, 15.01.1994, 12, S. 5
503

"Gorbi braucht unser Geld". Die Rückgabe der seit 1945 von den Sowjets besetzten Kurilen-Inseln ist das Hauptthema bei Michail Gorbatschows erster Reise nach Tokio - Japan bietet Wirtschaftshilfe in Milliardenhöhe

Reisner, Stefan, in: stern, 11.04.1991, 16, S. 204-207
504

Solowjew, Wladimir: Deutsche Gesamtausgabe der Werke. Hrsg. von Wladimir Szylkarski. 8 Bände und 1 Ergänzungsband "Solowjews Leben in Briefen und Gedichten", hrsg. von Ludolf Müller und Irmgard Wille.

in: Bayernkurier, 21.02.1981, 8, S. 13 (Rezension)
505

Solowjew, Wladimir: Deutsche Gesamtausgabe der Werke. Hrsg. von Wladimir Szylkarski. 8 Bände und 1 Ergänzungsband "Solowjews Leben in Briefen und Gedichten", hrsg. von Ludolf Müller und Irmgard Wille.

Kaltenbrunner, Gerd-Klaus, in: Rheinischer Merkur, 02.10.1981, 40, S. 22 (Rezension)
506

Im Osten investieren nur die Schlauen. Internationale Unterweltgruppen pumpen Milliardensummen auf dunklen Kanälen in brachliegende Firmen und Ländereien / Schwere Hypothek für die Zukunft der ehemaligen Ostblockstaaten

Raith, Werner, in: Die Tageszeitung / taz, 04.07.1992, S. 6
507

Rußland kann IWF-Plan nicht halten. Währungsfond beschließt erste Tranche des 24-Milliarden-Dollar-Hilfspakets / Außer Hoffnung hat das Land nicht viel zu bieten / Russische Regierung sieht Reformkurs durch Zentralbank bedroht

Single, Erwin, in: Die Tageszeitung / taz, 06.08.1992, S. 6
508

Neun Flugzeuge suchen nach "heißen" Trümmern. "Stiller Alarm" rund um die Erde: Atom Satellit Kosmos 954 zerbrach am Sklavensee. Beiträge von Klaus Müller, Rüdiger Montag und Klaus Bruns

in: Die Welt, 26.01.1978, 22, S. 3
509

Neuer Schritt zur Vertiefung der Zusammenarbeit DDR-UdSSR im Zeitraum von 1986 - 1990. Protokoll über Plankoordinierung enthält Maßnahmen zu beschleunigter Intensivierung Volumen des Warenaustauschs in den nächsten fünf Jahren über 380 Milliarden Mark.

in: Neues Deutschland, 01.11.1985, 256, S. 6
510

(Theaterkritik über:) Müller, Heiner: Russische Eröffnung. Zusammen mit Heinrich von Kleist: Robert Guiskard: Bochum. Schauspielhaus. Regie: Alfred Kirchner. Bühnenbild: Vincent Callara.

Stadelmaier, Gerhard, in: Stuttgarter Zeitung, 15.05.1985, 112, S. 37