Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6557 lieferte 547 Treffer
481

Simulierte Utopie. In New York und Mailand, in München und Bonn, ja selbst auf Mallorca gilt die Aufmerksamkeit der Ausstellungsmacher zurzeit der Kunst unter der Sowjetmacht. Womit lockt die Bilderwelt des untergegangen Ostens?

Groys, Boris, in: Die Woche, 18.02.1993, 8, S. 26
482

Ein Telefax von Nirgendwo warnt vor dem Milliarden-Ding. Rußlands Präsident Jelzin will rund 1000 ostdeutsche Immobilien einklagen lassen - die Militärs im Westgruppen-Hauptquartier fühlen sich ausgebootet

Wilke, Olaf, in: Berliner Zeitung, 16.08.1993, 190, S. 3
483

Senat schickt Konserven nach Moskau. Heute beginnt der Abtransport der Senats- und Bundesreserven / 300.000 Tonnen Güter im Wert von einer halben Milliarde Mark werden an die Sowjetunion verschenkt / Lagerflächen werden frei

in: Die Tageszeitung / taz, 07.12.1990, S. 22
484

Müller hätten wir brauchen können... Mit den Memoiren des ehemaligen Chefs des Amtes VI des RSHA, des SS-Brigadeführers Walter Schellenberg, die wir im NZ-Heft 35/91 publizierten, setzt sich der KGB-Oberst a.D. Vitali Tschernjawski auseinander

in: Neue Zeit, 1991, 36, S. 43
485

(Theaterkritik über:) Mueller, Harald: Ein seltsamer Kampf um die Stadt Samarkand. Uraufführung: Münster. Kleines Haus Regie: Johannes Koetzler. Bühnenbild: Susanne Klopfstock

Jellonnek, Burkhard, in: Frankfurter Rundschau, 04.10.1986, 230, S. 8
486

(Theaterkritik über:) Mueller, Harald: Ein seltsamer Kampf um die Stadt Samarkand. Uraufführung: Münster. Kleines Haus Regie: Johannes Koetzler. Bühnenbild: Susanne Klopfstock

Busch, Frank, in: Süddeutsche Zeitung, 18.10.1986, 240, S. 14
487

Das Erdgas-Geschäft ist perfekt - Moskau winkt mit Milliardenaufträgen. Deutsche Industrie vespricht sich neuen Schwung in den wirschaftlichen Beziehungen: Möglichkeiten "bei weitem" nicht ausgeschöpft.

Spielhofer, Leonard, in: Frankfurter Rundschau, 21.11.1981, 270, S. 5
488

Osthandel: "An Publizität kein Interesse". Einer deutschen Firma winkt aus Moskau der größte Auftrag, der jemals mit einer Bundesbürgschaft abgewickelt wurde: Die Dortmunder Uhde GmbH soll für 10,1 Milliarden Mark eine Kunststoff-Fabrik liefern.

in: Der Spiegel, 30.12.1985, 1, S. 15-17
489

Mit Protz und Knete zum Präsidenten. Zwei Milliarden Dollar und maßloses Selbstvertrauen: Fabrikbesitzer Wladimir Brynzalow ist einer der reichsten Männer Rußlands. Jetzt will er ganz nach oben. Als Außenseiter strebt er in den Kreml

Sengling, Bettina, in: Stern, 28.03.1996, 14, S. 208-209
490

(Theaterkritik über:) Jerofejew, Wenedikt. Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs. Deutsche Erstaufführung. Mannheim Stadttheater. Regie: Becker, Hans-Ulrich. Bühnenbild: Müller-Elmau, Alexander

Groß, Thomas, in: Stuttgarter Zeitung, 13.01.1994, 9, S. 26