Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6557 lieferte 547 Treffer
441

Ausgleich in China. Mit ihrem überraschenden Großauftrag über acht Milliarden Mark an die deutsche Industrie avanciert China zu einem wichtigen Handelspartner: Auch die größten Russen-Projekte kommen da nur schwer mit

in: Der Spiegel, 25.09.1978, 39, S. 29-30
442

(Theaterkritik über:) Müller, Heiner: Wolokolamsker Chaussee I-V. Berlin (DDR). Filmtheater Friedrichshein. Regie: Christoph Schroth. Bühnenbild: Lothar Scharsich.

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 21.12.1989, 300, S. 4
443

(Theaterkritik über:) Müller, Heiner: Wolokolamsker Chaussee I-V. Berlin (DDR). Filmtheater Friedrichshein. Regie: Christoph Schroth. Bühnenbild: Lothar Scharsich.

Wirsing, Sibylle, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.12.1989, 300, S. 28
444

(Theaterkritik über:) Müller, Heiner: Wolokolamsker Chaussee I-V. Berlin (DDR). Filmtheater Friedrichshein. Regie: Christoph Schroth. Bühnenbild: Lothar Scharsich.

Beckelmann, Jürgen, in: Frankfurter Rundschau, 29.12.1989, 301, S. 9
445

Möllemann ebnet Siemens den Weg. Deutsche Konzerne wollen in den Republiken der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Kommunikation aufbauen / Milliardeninvestitionen geplant

in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.1992, S. 7
446

"Ich habe von Anfang an die Wiedervereinigung in diesem Tempo gefördert". Das vereinte Deutschland, der Milliardenkredit für Moskau, die neue Rolle der Nato - Präsident Bushs Positionen zu Europa. Interview.

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 29.06.1990, 149, S. 3
447

EU-Gelder für AKWs verschwendet. Expertenstudie: Milliarden fehlinvestiert in zwei ukrainische Reaktoren / Sie bleiben trotz westlicher Modernisierungen unsicher und überflüssig / Die EU-Kommission will weiterbauen

Sennekamp, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 20.02.1997, S.6
448

Hoffnung für Rußlands Wirtschafts-Sommer. Die Staatsduma einigt sich überraschend auf den Haushalt für 1995 / IWF-Delegation zu Verhandlungen über 6,3-Milliarden-Dollar-Kredit in Moskau

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1995, S. 6
449

"Gott mit Euch - Ungarn". Moskaus abrückende Soldaten hinterlassen in Osteuropa eine Spur der Verwüstung. Sie demontieren alles, was nutzlos ist, und fordern 2,5 Milliarden Rubel für hinterlassene Bauten.

in: Der Spiegel, 16.07.1990, 29, S. 122-125
450

V.I. Miller: Soldatskie komitety russkoj armii v 1917 g. Vozniknovenie i načal'nyj period dejatel'nosti (Soldatenkomitees der russischen Armee 1917. Entstehung und Anfangsphase ihrer Tätigkeit)

in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1977, S. 354-355 (Rezension)