Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6527 lieferte 1739 Treffer
251

Sowjetischer Militärhaushalt bisher unterschätzt?

Grimmel, Ernst, in: Wehrtechnik, 1976, 9, S. 9-10
252

Der Osten rüstet weiter. Das militärische Kräfteverhältnis 75/76

in: Wehrtechnik, 1975, S. 664-679
253

Das Dilemma des Nationalismus in Korea unter der US-Militärherrschaft

Kim, Byung-ung, Ludwig-Maximilians-Universität 1980 München: Minerva Publikation 1981, XXII, 499 S.
254

Militärputsch heute nicht möglich, aber morgen

Migranjan, Andranik, in: Moskau News, 1991, 1, S. 7
255

"Mit wem wird die Armee gehen?". Sowjetisches Militär.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 20.01.1989, 4, S. 2
256

Gorbatschow, das Militär und der Rat ziviler Strategen.

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 27.05.1989, 121, S. 3
257

"Die Militärdoktrin zusammengebrochen. Niemand mehr zum Abschrecken"

Russakow, Jewgeni, in: Neue Zeit, 1991, 32, S. 18-19
258

Neues Konzept der Komitees für Militärreform

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.09.1991, 185, S. 3
259

Wer die Armee befehligt. Meinung der Militärexperten

Makarenko, Wadim; Trenin, Dmitri, in: Neue Zeit, 1991, 50, S. 8-9
260

Das Militärpotential des Warschauer Paktes in Europa

Diehl, Ole; Krakau, Anton, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1989, 67 S.