Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6526 lieferte 314 Treffer
241

Die Hauptsache muß der Fernsehzuschauer sich denken. In Meldungen über neue Funktionäre versteckt der Moskauer Kanal die Umrisse des neuen politischen Kurses

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 13.12.1982, 288, S. 3
242

Antikommunismus heute - Aggresivität und Militanz. Bürgerliche Ideologie im Zeichen der Krise: Sychronisiert mit Vormachtstrategie. Bedrohungslüge aufpoliert.

Neubert, Wolfram, in: Neues Deutschland, 24.10.1981, 252, S. 10
243

Nicht mehr als eine alltägliche Geschichte mit tragischer Nuance. Über eine Frau, ihre Tochter, Ämter, Würger, Moldawien und eine längst vergessene Kindesentführung

Jansen, Frank, in: Der Tagesspiegel, 24.12.1994, 15131, S. 11
244

"Erwacht Moldauer! Ihr seid Rumänen!". In der Ex-Sowjetrepublik Moldova demonstrieren Tausende gegen die wachsende Distanz zu Rumänien und den wachsenden "Moldovanismus"

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 04.04.1995, S. 9
245

Distributionspolitische Strategien der multinationalen Unternehmungen gegenüber Ländern des Westens und des Ostens:. Ein Vergleich der Beziehungen zu ihren Distributionsorganen in Absatzkanälen.

Joe, Gyue-Jin, Universität 1992
246

Die Gagausen aber bauten Getreide und Wein an. Die in der Sowjetrepublik Moldawien lebenden türkisch sprechenden Gagausen kämpfen gegen Rumänisch als Staatssprache

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1991, S. 13
247

Gorbatschow und Jelzin gehen eine Vernunftehe ein. Die konservativen Kritiker melden sich lautstark zu Wort: Die Radikalreformer werden an die Seite des Präsidenten gezwungen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.06.1990, 140, S. 3
248

Moldawien bietet Vertretern der Dnjestr-Region Ministerposten an. In Südossetien ruhen die Waffen. Armenier-Angriff in Berg-Karabach

in: Der Tagesspiegel, 16.07.1992, 14261, S. 4
249

Moldawiens Präsident möchte Rußland den Krieg erklären. Dnjestr-Republik wünscht von GUS-Staaten Militärhilfe

in: Berliner Zeitung, 23.06.1992, 144, S. 1
250

Multinationale Sowjetliteratur. Kulturrevolution. Menschenbild. Weltliterarische Leistung. 1917-1972. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Gerhard Ziegengeist, Edward Kowalski und Anton Hiersche

Wegner, Michael, in: Weimarer Beiträge, 1976, 9, S. 171-177 (Rezension)