Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6526 lieferte 314 Treffer
221

Sensation: Bauhof findet das "Bernsteinzimmer". Oberbürgermeister Brandenburg und russische Botschaft melden Besitzansprüche an

in: Saarbrücker Zeitung, vom 01.04.1998
222

Kleine Meldung: Die Bremer Staatsanwaltschaft hat gegen den Besitzer des vor fast einem Jahr in Bremen beschlagnahmten "Bernsteinzimmer-Mosaiks" Anklage erhoben

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 98 vom 28.04.1998, S. 43
223

Gorbatschow gibt ein paar neue Rätsel auf. Die "Perestroika" wird neu definiert, und informelle Gruppen melden einige eigenen Forderungen an

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.10.1987, 238, S. 3
224

Wie die "Tatarennachricht" zustande kam. Vor 125 Jahren überbrachten zwei Depeschenreiter die verfrühte Meldung vom Fall der Feste Sewastopol im Krimkrieg.

Görlitz, Walter, in: Die Welt, 29.09.1979, 228
225

Armenier melden erneut Beschuß durch Aserbaidschaner. Uno schaltet sich erstmals direkt in den Konflikt am Kaukasus ein

in: Der Tagesspiegel, 15.03.1992, 14143, S. 5
226

Die Kontroversen schwelen weiter. Das bessarabische Problem bleibt offen. Terror und Unterdrückung in Moldawien. Russifizierung schreitet fort

Mirscha, Peter, in: Europa, 1976, 9, S. 29
227

Moltmann, Bernhard; Sahm, Astrid; Sapper, Manfred (Hrsg.): Die Folgen von Tschernobyl. Herausforderungen und Auswege. (=Arnoldsheimer Texte, 83).

Junge-Wentrup, Peter, in: Osteuropa, 45, 1995, 9, S. 877 (Rezension)
228

Daß Rußland meine Heimat ist. . . Sergei Wassiljewitsch Maljutin im Briefwechsel zwischen Rilke und Ettinger

Asadowski, Konstantin M., in: Neue Deutsche Literatur, 1976, 11, S. 177-185
229

Klang werde Licht. Alexander Skrjabins Farben-Symphonie "Prometheus" als Multimedia-Aufführung in Bochum.

Schibli, Sigfried, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.02.1981, 44, S. 23
230

Nationalitätenkonflikte in der Sowjetunion: Aserbaidschan, Armenien, Estland, Abchasien, Usbekistan, Kasachstan, Moldawien. Ohne Menschenrechte gibt es keine Lösung

Kasutin, Dmitri, in: Moskau News, 1989, 10, S. 3