Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6484 lieferte 290 Treffer
281

NS-Mordprozeß gegen lettischen Greis. In Münster steht der 86jährige Boreslavs Maikovskis wegen Mordes und Beihilfe zum Mord 48 Jahre nach der Tat vor Gericht / Schon 1965 in der Sowjetunion in Abwesenheit zum Tode verurteilt / 1987 aus den USA in die BRD gekommen / Prozeß wegen Herzattacken unterbrochen

Jakobs, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1990, S. 4
282

Wolfgang Friedrich Schwarz: Drama der russischen und tschechischen Avantgarde als szenischer Text. Zur Theorie und Praxis des epischen und lyrischen Dramas bei Vladimir Majakovskij und Vitězslav Nezval. (Symbolae slavica, 9)

Guski, Andreas, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 185-191 (Rezension)
283

Jochen Bethkenhagen, Heinrich Machowski: Entwicklung und Struktur des deutsch-sowjetischen Handels - Seine Bedeutung für die Volkswirtschaften der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Sonderheft 136

Clement, Hermann, in: Osteuropa-Wirtschaft, 29, 1984, S. 252-253 (Rezension)
284

(Theaterkritik über:) Leskow, Nicolai: Lady Macbeth von Mzensk. Gastspiel des Moskauer Majakowski-Theaters bei den Berliner Festtagen. Berlin (DDR). Deutsches Theater. Regie: Andrej Gontscharow. Bühnenbild: M.N. Kataschow.

Kerndl, Rainer, in: Neues Deutschland, 08.10.1983, 237, S. 11
285

Die ökonomische Geographie des Auslandes im sowjetischen Schulunterricht. Dargestellt am Beispiel des Lehrbuches für die 9. Klasse. Artemjewa, A.G., Maksakowski, W.P., Rakowski, S.N., Smidowitsch, I.N. und Solowjewa, M.G.: Ökonomische Geographien der ausländischen Staaten. Lehrbuch für die 9. Klasse der Mittelschule

Schultze, Erich, in: Geographische Berichte, 1976, S. 313-316 (Rezension)
286

"Es wird eine neue Version der Geschichte geben". Sjewa Wolkow Bronstein, der Enkel Leo Trotzkis (Leo Davidowitsch Bronstein) lebt heut als Chemiker in Mexiko-Stadt / Er ist einer der wenigen aus der Familie des russischen Revolutionärs, die der Verfolgung durch Stalins Schergen entkommen sind

Paul,Reimar, in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.1988, S. 7
287

Ja prišla k poėtu... Prosypat'sja na rassvete... Mne golos byl. Skazal, čto u menja sopernic net. Mne ni k čemu ogičeskie rati... Majakowski 1913. Mužestvo. Mnogo eščo, naverno, chočet... ŠČeli v sadu vyryty... Važno s devočkami protilis'... Rodnaja zemlja

Achmatowa, Anna, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 6, S. 94-109
288

Erinnerung an den Nazi-Terror in Lettland. Im noch andauernden Prozeß vor dem Münsteraner Landgericht gegen den 86jährigen Boleslavs Maikovskis geht es um die lettischen Helfer der deutschen SS / Fast 50 Jahre nach der Tat sorgte der Zeuge Brokans dafür, daß der nationalsozialistische Terror nicht im Prozeßalltag als Nebensache untergeht

Jakobs, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1990, S. 14
289

Nikolai I. Bucharin, Jewgenij A. Preobraschenskij: Das ABC des Kommunismus. Populäre Erläuterung des Programms der Kommunistischen Partei Rußlands (Bolschewiki). Mit Illustrationen von Wladimir W. Majakowskij und einer Einführung von Boris Meissner. Nachdruck der deutschsprachigen Erstausgabe, Wien 1920. (Manesse Bibliothek der Weltgeschichte)

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 489-490 (Rezension)
290

Ich liebe keine Blumen... Dein weißes Haus... Kurz vor dem Frühling... Woanders ist's, das schlichte Leben... Ein nie erlebter Herbst... Hab vor dir mein Herz verborgen... Das Urteil. Majakowski im Jahre 1913. Wird die Epoche begraben... Verkünden möchte ich euch... Vieles wartet noch darauf... Nordische Elegien: Die Dritte. Die nicht beerdigt wurden... Der Sommergarten. Eine Stimme ertönt...

Achmatowa, Anna, in: Und nun ist das Wort aus Stein gefallen. Russische Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählt, übertragen und herausgegeben von Kay Borowsky. Fischer Taschenbuch Nr. 11622, 1993, S. 86-115