Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6424 lieferte 419 Treffer
251

Kopfloser Machtkampf um kopflose Leiche. In der Ukraine verliert Präsident Kutschma an Rückhalt

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.2001, S.11
252

Der Kreml ist eine Riesenfirma. Die "Verwaltung für Angelegenheiten des Präsidenten" ist mächtig und garantiert den Lebensstandard der Regierung

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.05.1999, S.8
253

In Hanoi tobt ein Machtkampf um die Führung. Der wirtschaftliche Niedergang Vietnams begünstigt die Moskautreuen "Falken".

Stern, Verena, in: Stuttgarter Zeitung, 29.05.1979, 122, S. 4
254

Wir haben über hundert Jahre geübt. 500.000 feierten das Estnische Sängerfest - eine mächtige politische Demonstration.

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 13.07.1990, 29, S. 58
255

Nach außen starr, doch im Inneren bewegt sich viel. KPdSU-Chef Andropow fand in den Militärs mächtige Verbündete für seine Wirtschaftspolitik

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 07.01.1984, 6, S. 3
256

Ein derber Schlag für Moskaus Strategen. Somalia: Nach dem Bruch mit der Sowjetunion muß der Westen das Machtvakuum füllen

Mack, Günther, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.11.1977, 47, S. 1
257

Helsinki muß auf Distanz zu Bonn achten. Zwangsläufige Rücksichtnahme Finnlands auf das Mißtrauen des mächtigen sowjetischen Nachbarn

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 20.02.1977, 9549, S. 3
258

Rumänien läßt für Breschnew alle Puppen tanzen. Mit protokollgerechter Freundlichkeit begrüßt Bukarest den mächtigen Gast aus Moskau

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 24.11.1976, 265, S. 3
259

Erhaltung des Erreichten bleibt vorrangig. Probleme des Machtwechsels hemmen die Entscheidungsfreudigkeit der sowjetischen Führungsspitze

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 01.07.1982, 11174, S. 3
260

Zunächst kommt es darauf an, den Umgangston zu verbessern. Die Beziehungen zwischen Washington und Moskau nach dem Machtwechsel im Kreml.

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.1984, 42, S. 3