Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6421 lieferte 221 Treffer
161

Die Hilfe der Sowjetischen Militäradministration Sachsen-Anhalt bei der Sicherung und Rückführung der ausgelagerten Bestände des Staatsarchivs Magdeburg.

Engelhardt, Rudolf, in: Archivmitteilungen, 1975, S. 53-55
162

Die Wurzeln des eisernen Felix und der Moskauer Machtpoker. Der gefürchtete KGB heißt nun Sicherheitsministerium; der stellvertretende Ressortchef "kontrolliert" seinen Chef.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 20.09.1993, 218, S. 3
163

Moskau denkt nicht an Truppenabzug. Vermittlungsvorschläge in der Afghanistan-Frage stoßen bei den Kreml-Machthabern auf taube Ohren.

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 01.04.1980, 10496, S. 3
164

UdSSR: Psychiatrie am Pranger. Moskauer Zeitschrift kritisiert Nervenärzte erstmals als Komplizen der Machthaber

Evans, Robert, in: Volksblatt Berlin, 30.06.1989, S. 5
165

Afghanistan:. sowjetische Machtpolitik - islamische Selbstbestimmung: innerafghanische Prozesse, regionale Konfliktfolgen, internationale Verflechtungen

Braun, Dieter; Ziem, Karlernst, Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft 1988, 308 S.
166

Im Kreml scheut man den Funkenflug. Das brisante Nationalitätenproblem verwirbelt die Fronten im Machtapparat: Gorbatschows Kurs stößt an Grenzen

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 08.04.1988, 15, S. 2
167

Unter Prügeln. An der Spitze des russischen Parlaments steht ein Machtpolitiker, der sich für die Jelzin-Nachfolge empfiehlt. Nur: Der Mann ist kein Russe

in: Der Spiegel, 27.04.1992, 18, S. 180-181
168

(Theaterkritik über:) Sanin, Alexander: Ich bin ein Mensch. Gastspiel des Maxim-Gorki-Theaters Magdeburg. Berlin (DDR). Volksbühne.

Wenderoth, Horst, in: Neue Zuercher Zeitung, 26.10.1983, 249, S. 37
169

"Ich kritisiere neostalinistische Methoden der Machthaber". "Das Volk Rußlands wieder einmal als Herde". Marktwirtschaft in zwei oder drei Jahren. Ein Gespräch in Moskau

Schmiese, Wulf, in: Der Tagesspiegel, 12.10.1992, 14348, S. 5
170

Internationale sozialistische Kunstprozesse seit der Oktoberrevolution:. 2. Jahrestagung der Sektion Kunstwissenschaft des Verbandes Bildender Künstler der DDR, Magdeburg 31. März - 1. April 1977;

Berlin: Verband Bildender Künstler der DDR, Sektion Kunstwissenschaft 1977, 144 S.