Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6286 lieferte 211 Treffer
151

Der "Raumarzt" ist Tag und Nacht dienstbereit. Sowjets intensivieren die medizinische Forschung an Bord ihrer derzeitigen Langzeit-Orbitalstation.

Hofstätter, Rudolf, in: Frankfurter Rundschau, 12.04.1984, 88, S. 23
152

Vorsorge per Computer und Telefon. In Sibiriens dritter "Denkzentrale" planen Mediziner das Gesundheitswesen von übermorgen

Butenschön, Marianna, in: Frankfurter Rundschau, 22.12.1976, 289, S. 10
153

Die Institutionalisierung der pathologischen Anatomie an den deutschsprachigen Universitäten im 19. Jahrhundert:. Von der Idee einer naturwissenschaftichen Medizin zur Gestalt eines neuen Faches.

Pantel, Johannes, Ruprecht-Karls-Universität 1989
154

Zur Epidemiologie und Bekämpfung des Seuchengeschehens in Sowjetrußland von 1918 bis 1924:. Ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-sowjetischen medizinischen Beziehungen.

Güthoff, Wolfgang, Humboldt-Universität 1986
155

"Die Feuerwehrleute haben unser Leben gerettet". Amerikanische und sowjetische Ärzte berichten über die medizinischen Auswirkungen des Reaktor-Unglücks.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 16.05.1986, 111, S. 4
156

Charakter und Bestand des Satzes russischsprachiger Fachtexte der Medizin. (Im Vergleich zu Texten der schöngeistigen Literatur).

Robaschik (geb. Landmann), Sigrid, Karl-Marx-Universität 1977
157

Geben und Nehmen in der Nukleartechnik, in der Medizin und in der Landwirtschaft. Deutsch-Sowjetische Zusammenarbeit / Drei Kooperationsabkommen vor der Unterschrift

in: Handelsblatt, 22.04.1987, 77, S. 14
158

Mediziner diagnostizieren Angst vor atomwaffenfreier Welt. In Moskau tagt die Organisation "Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges"

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 03.06.1987, 126, S. 4
159

Russische Mediziner zu Gast im Siegerland. Empfang des Kreises für estnische Ärzte - Friedensmission steht im Mittelpunkt

in: Ärzte gegen Atomkrieg - Rundbrief der IPPNW, 1989, 29, S. 66
160

Maro Markarjan in der armenischen Lyrik. Dialog des Schriftstellers Hrant Matewosjan mit dem Literaturforscher Albert Issojan

in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 10, S. 139-140