Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6271 lieferte 425 Treffer
271

Wilhelm Hoheisel: Wandervogel und Jugendbewegung im Baltikum 1916-1934. Unter Mitrbeit von Hildegard Bahr (Quellen und Beiträge zur Geschichte der Jugendbewegung, Bd. 26)

Neander, Irene, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 614-615 (Rezension)
272

Umdenken und das moralische Niveau im Volk heben. Ein Presse-Gespräch mit Akademiemitglied D.S. Lichatschow und Metropolit Pitirim zu Ökologie des Geistes

in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 12, S. 30-31
273

Dienst am Evangelium und an der Welt. Interview mit dem Vorsitzenden des Außenamtes der Russisch-Orthodoxen Kirche, Metropolit Philaret von Minsk und Weißrußland

Lück, Helmut, in: Neue Zeit, 18.02.1989, 42, S. 5
274

Fügungswörterbuch. Deutsch-Russisch. Eine Sammlung häufig gebrauchter Wendungen für Wissenschaftler und Studenten. Von Otto Troebes unter Mitarbeit von Kurt Christmann

Keipert, Helmut, in: Zielsprache Russisch, 7, 1986, S. 58-61 (Rezension)
275

Panikmache hält die Moskauer nicht vom Demonstrieren ab. Das Zentrum der Sowjet-Metropole war abgeriegelt, doch am Rande forderten Hunderttausende demokratische Reformen.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 26.02.1990, 48, S. 3
276

Rußland und die Sowjetunion im deutschsprachigen Schrifttum. Bibliographisches Jahrbuch 1974. Unter Mitarbeit v. Vera Ziegler zus.-gest. u. hg. v. Peter Bruhn

Wick, Peter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 25, 1981, 1, S.201-202 (Rezension)
277

Nach Tallinn mit dem letzten Tropfen Sprit. Volksblatt-Mitarbeiter Jens Thurau begleitete die Spandauer Delegation auf der Fahrt ab Leningrad

Thurau, Jens, in: Volksblatt Berlin, 28.12.1990, S. 18
278

Ein verdienstvolles Kompendium des "Geheimverrats": Metropole Moskau mit neuem Durchblick. Deutscher Kleinverlag legt historisches Adreß- und Branchenbuch neu auf

Finkemeier, Jan, in: Der Morgen, 08.12.1990, 286, S. 7
279

"Stalin gab ein Handzeichen...". Der engste Mitarbeiter von Georgi Malenkow, den Stalin als Nachfolger vorgesehen hatte, berichtet vom Machtkampf im Kreml

Besymenski, Lew, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 32-34
280

Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 11.-17. Jahrhundert. Hrg. von D. Herrmann unter Mitarbeit von J. Peters, K.-H. Korn und V. Pallin. (West-östliche Spiegelungen, Reihe B, Bd.1).

Harney, Jutta, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 121-123 (Rezension)