Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6270 lieferte 255 Treffer
201

Rußlands langer Marsch zur Herrschaft des Rechts. Walter Meder zum achtzigsten Geburtstag gewidmet

Westen, Klaus, in: Osteuropa-Recht, 30, 1984, S. 83-96
202

Das Institut der Staatsbürgerschaft in der Perspektive des sozialistischen Rechts. Walter Meder zum achtzigsten Geburtstag gewidmet

Luchterhandt, Otto, in: Osteuropa-Recht, 30, 1984, S. 130-144
203

Lada Samara: Konzept überzeugend - Verarbeitung weniger. Dem Samara mit 1,1-Liter-Motor unter die Haube geschaut.

Dahlem, Ingo von, in: Der Tagesspiegel, 07.01.1989, 13 160, S. 12
204

Dörfer unter fünfzehn Meter hohem Schlamm begraben. Bei Erdbeben in Tadschikistan vermutlich tausend Tote.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.1989, 20, S. 76
205

Gezielte Schüsse auf die Blößen, die er sich gab. Regimekritiker Sacharow lief in eine Falle, als er für Moskauer Metro-Bombenleger eintrat.

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 12.02.1979, 36, S. 3
206

Moskaus Mieter sollen künftig Wache schieben. Zum Schutz vor Unfug in den Treppenhäusern und Aufzügen

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 18.02.1978, 41, S. 3
207

300 Meter vorm Brandenburger Tor. Der Kreml empfiehlt ein Buch von Pjotr Abrassimow, seinem früheren "regierenden Botschafter" in Ost-Berlin

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 22.08.1984, 193, S. 4
208

Die Russen bohren ins Erdinnere. Geologie: Nahe Sapolarny auf der Halbinsel Kola dringen sowjetische Erdwissenschaftler in eine Tiefe bis zu 15 000 Meter vor

Taube, Gerhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 23.09.1984, 39, S. 12
209

Moskaus neuer Parteichef übt herbe Kritik an der Metro, einst stolz gerühmt als zuverlässig, bequem und schön

Olsen, K., in: Volksblatt Berlin, 18.01.1987
210

Hoffentlich passiert nichts. Nach den Anschlägen geht in Moskauer Bussen und Bahnen die Angst um / Doch zur Metro gibt es für die meisten keine Alternative

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1996, S. 8