Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6268 lieferte 66 Treffer
61

"Rußlands Diplomatie hat sich verirrt". Seitdem die Nato Bosniens Serben ein Ultimatum gestellt hat, bringt die russische Außenpolitik immer neue Stellungnahmen hervor: Moskau will in der Weltpolitik mitmischen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.02.1994, S. 8
62

Codex Mednicenis seu Samogitiae Dioecesis. Pars II (1416 II 13-1609 IV 2). Collegit Paulus Jatulis. (Academia Lituana Catolica Scientiarum, Sectio Historica, Fontes Historiae Lituanae, Vol. III)

Rhode, Gotthold, in: Zeitschrift für Ostforschung, 37, 1988, S. 284-287 (Rezension)
63

Unabhängig, westlich und vereinigt. Der mutmaßliche Sieger bei den ersten freien Wahlen in Aserbaidschan, Ebulfez Elcibey, propagiert eine Annäherung an den Westen und die Türkei / Die Wahlbeteiligung: 74 Prozent

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 09.06.1992, S. 10
64

Das Opfer bleibt verschwunden. Die beiden Russen, die vor zwei Jahren wegen der Erpressung und Entführung des Gastwirtssohnes Hintze verurteilt wurden, stehen jetzt wieder vor Gericht: Trotz vieler Parallelen ist hier der mutmaßlich Entführte seit vier Jahren verschwunden

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 08.05.2001, S.20
65

Lietvių kalbos sandaros tyrinėjimai. Akademiko Juozo Balčikonio šimtosioms gimimo metinės. (Forschungen zur Struktur der litauischen Sprache. Dem Akademiemitglied Juozas Balčikonis zum 100. Geburtstag). (Lietuvių Kalbotyros klausimai, XXVI.)

Bammesberger, Alfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 581-582 (Rezension)
66

Tödliche Bombe im Krankenhaushof. Im größten russischen Militärstützpunkt Moskok lässt ein mutmaßlicher tschetschenischer Attentäter einen Lastwagen mit Sprengstoff explodieren / Mindestens 50 Menschen sterben / Präsident Putin droht mit hartem Vorgehen gegen "Terroristen"

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.2003, S.11