Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6260 lieferte 315 Treffer
261

Nach dem "Medien-Blitz" begann das große Nachdenken. Die USA schlag sich mit dem Fehlschlag von Reykjavik herum und benutzen ihn auch im Kongreß-Wahlkampf

Siemens, Jochen, in: Frankfurter Rundschau, 18.10.1986, 242, S. 3
262

Onkel Grischa belebt den müden Markt. Geschickte private Manager stoßen in die Konsumlücken. Die Sowjetkunden suchen immer mehr Qualität

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 01.03.1975, 8074, S. 3
263

Für Leser der Sowjet-Presse herrscht in Bonn "schlimmes politisches Klima". Der deutsch-sowjetische Vertrag im Spiegel der Moskauer Medien

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 12.08.1985, 185, S. 5
264

Einen Tag lang herrschte Schweigen in den Medien. Die Nahost-Politik Moskaus / Wie die UdSSR auf den Terrorakt gegen Sowjetbürger in Beirut reagierte.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 18.10.1985, 242, S. 3
265

Spätschäden bei 100.000 Menschen befürchtet. Bericht des US-Knochenmarkspezialisten Gale / Sowjetische Medien sprechen von Fehlverhalten in Tschernobyl /3.000 Polen fordern Baustopp für AKW

in: Die Tageszeitung / taz, 20.05.1986, S. 6
266

Anhang. Verzeichnis der Referenten und Diskussionsteilnehmer. Medien-Echo (Auswahl). Redaktionelle Nachbemerkung. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung

in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 159-192
267

Bonn und Washington meiden Steit um Gipfel mit Moskau. Wenig Chancen für Konferenz über NATO-Erweiterung / US-Außenministerin Albright trifft Kohl und Kinkel

in: Der Tagesspiegel, 18.02.1997, 15898, S. 1
268

Statt fünf nur drei Tage in Indien. Wegen Leonid Breschnews Gesundheit? In den sowjetischen Medien wird die Reise des Kremlchefs schon im voraus als historisch gefeiert.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 06.12.1980, 283, S. 11
269

Neue Schlitze. Vom nächsten Monat an darf erstmals eine westliche Zeitschrift in der Sowjet-Union verkauft werden: Die "Burda-Moden" erscheinen auf russisch

in: Der Spiegel, 16.02.1987, 8
270

"Die Medien sind mir wie zu Hause wohlgesonnen". Janete Strazdina wird beneidet, die Chance als Profi in Deutschland zu haben. Auskünfte in russischer Sprache verweigert

Podeswa, Ernst, in: Der Tagesspiegel, 16.12.1992, 14412, S. 20