Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6250 lieferte 53 Treffer
41

Postkommunistische Todestrinker. Methyl-Showdown aus dem Untergrund der Perestroika: Die deutsche Erstaufführung von Wenedikt Jerofejews "Walpurgisnacht" in Mannheim

Berger, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1994, S. 16
42

Anwendung der Slobin-Methode im VTK Leipzig. Vorrichtung zum Abrichten von Schleifköpfen. Universeller Fräskopf zum Schneiden von Gewinden mit grobem Modul

in: Neuerer-Information / ni, 1978, 5, S. 3-4
43

Henrik Birnbaum: Lord Novgorod the Great. Essays in the History and Culture of a Medieval City-State. Pert One: The Historical Background. (UCLA Slavic Studies, 2)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 605-607 (Rezension)
44

Das Passiv und der mediale Gebrauch passiver Formen im Obugrischen. 1. Die semantische Assoziation von 666 diathesenfähigen Verben cum interpretatione formarum ex prima fronte

Schiefer, Erhard, München: L. u. E. Schiefer 1985, XVII, 331 S.
45

Medevial Russian Culture. (For Dmitrij Sergeevič Lichačev) Edited by Henrik Birnbaum and Michael S. Flier. (California Slavic Studies, 12)

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 428-434 (Rezension)
46

Martin Dimnik: Michail, Prince of Chernigov and Grand Prince of Kiev 1224-1246. Pontificial Institute of Mediaval Studies Toronto. (Studies and Texts, 52)

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 580-582 (Rezension)
47

Motyl, Alexander J. (Ed): Thinking Theoretically About Soviet Nationalities. History and Comparison in the Study of the UdSSR. (=Studies of the Harriman Institute)

Mark, Rudolf A., in: Osteuropa, 43, 1993, 11, S. 1097-1098 (Rezension)
48

Über rauhe Sitten. Über unterdrückte Völker. Nach einem Messerstich. Windfrage. Maulheld. Im Morast. Peter der Große. Honig. Balance. Von Großsprecherei. Heavy Metal. Verstand und Seele. Umgestaltung

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.05.1992, 18, S. 5
49

Zarubežnye slavjane i Rossija. Dokumenty archiva M.A. Raevskogo. 40 - 80 gody XIX veka. (Die Slaven außerhalb des Russischen Reiches und Rußland. Dokumente aus dem Archiv von M.A. Raevskij. Die 40er bis 80er Jahre des 19. Jh.) Red. koll. V.G. Karasev (i dr.) Sost. V. Matula, I.V. Čurkina

Kessler, Wolfgang, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 106-108 (Rezension)
50

Ars Ob-Ugrica:. Arbeiten auf dem Gebiet der obugrischen Sprachen. 6. Schiefer, Erhard: Das Passiv und der mediale Gebrauch passiver Formen im Obugrischen. - 1. Die semantische Assoziation von 666 diathesefähigen Verben cum interpretatione formarum ex fronte.

München, Rheinstr. 39: L. u. E. Schiefer 1985