Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6246 lieferte 45 Treffer
41

Arme Kranke bleiben auf der Strecke. In staatlichen russischen Kliniken mangelt es an Medikamenten und Verbandsmaterial / Die Krise vom vergangenen August hat die Situation noch verschärft / Das Gesundheitssystem steht vor dem Zusammenbruch

Grawert, Karsten, in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.1999, S.11
42

Vor der Mafia ist niemand und nichts sicher. Hilfe für krebskranke Kinder in Moskau: Medikamente werden von organisierten Banden in der russischen Hauptstadt gestohlen und verschoben. Nur über Schleichweg gelangen sie an die Patienten.

Vakilzadeh, Scharsad, in: Rheinischer Merkur, 19.03.1993, 12, S. 32
43

Humanitäre Hilfe auf dem Abstellgleis. UN-Hilfsorganisationen warten in Usbekistan, Medikamente und Lebensmittel für Afghanistan stehen bereit / Nur fehlt es an politischem Willen, dem Nachbarn rasch zu helfen - das Regime in Taschkent fürchtet einen "Flächenbrand"

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 31.10.2001, 6
44

Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Text:. Atlas zur Pharmacopoea Germanica, Austriaca, Belgica, Danica, Helvetica, Hungarica, Rossica, Suecica, Neerlandica, British pharmacopoea, zum Codex medicamentarius sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America/

Hannover: Edition "Libri Rari" im Verlag Schäfer 1988, 262 S.
45

Der geteilte Himmel. Vom kasachischen Baikonur aus soll heute das erste Bauelement einer internationalen Raumstation ins All geschossen werden / Ein Konsortium aus 16 Ländern errichtet das teuerste Bauwerk der Geschichte / Damit "das Ding" auch Sinn macht, heißt es, ein künftiger Industriepark im Orbit werde uns neue Materialien und Medikamente bescheren

Tautfest, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 20.11.1998, S.3