Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6245 lieferte 467 Treffer
321

Die Schatzkammern der Lubjanka. Ein Gespräch mit Vitaly Schentalinsky, Mitglied der "Kommission für das verlorene literarische Erbe der Sowjetunion", über Öffnung der KGB-Archive

Maryniak, Irena, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1991, S. 15
322

Moskau macht Umwandlung der NATO in politische Allianz zur Bedingung für Mitgliedschaft Deutschlands. DDR-Ministerpräsident überbringt Bush einen mit Gorbatschow abgestimmten Plan.

Deupmann, Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 11.06.1990, 132, S. 1
323

Zeit konkreter Taten:. Ansprache des Mitglieds des Politbüros des ZK der KPdSU, Alexander Jakowlew, im Automobilwerk Leninscher Komsomol; Moskau, Juni 1989

Jakowlew, Alexander, Moskau: APN 1989, 31 S.
324

"Nicht überall in Osteuropa droht Krieg". Das polnische PEN-Mitglied: Die Konflikte in der GUS sind eine Folge der früheren sowjetischen Kolonialherrschaft

in: Der Tagesspiegel, 07.08.1992, 14283, S. 5
325

"Für die Sowjetunion gibt es keine islamische Ansteckungsgefahr". Wie Abdulla Nurullaew, Mitglied des Rates für religiöse Angelegenheiten, den Moskauer Standpunkt erläutert.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.05.1979, 103, S. 9
326

"Eine Frage der Würde". Bundeskanzler Kohl will den Widerstand Moskaus gegen eine Nato-Mitgliedschaft Gesamtdeutschlands durch großzügige wirtschaftliche Hilfe und eindeutige Abrüstungsvorschläge überwinden.

in: Der Spiegel, 02.07.1990, 27, S. 18-20
327

Zusammenarbeit der Mitgliedsländer des RGW auf dem Gebiet des Bauwesens (Sotrudničestvo stran-členov SEV v oblasti stroitel'stva). Zum 25. Jahrestag des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe

Berlin: Bauinformation 1975, 91 S.
328

Allgemeine Bedingungen für die Warenlieferungen zwischen den Organisationen der Mitgliedsländer des RGW (ALB/RGW 1968/1975). Textausgabe mit eingearbeiteten Bestimmungen der bilateralen Ergänzungsprotokolle und Arbeitshinweisen

Berlin: Kammer für Außenhandel der DDR, Berlin, Abteilung Juristischer Dienst 1977, 96 S.
329

Ein treuer Sohn der Partei und des Volkes. Nachruf für Andrej Gretschko, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Minister für Verteidigung der UdSSR

in: Neues Deutschland, 27.04.1976, 100, S. 2
330

Sowoks fehlende Scham. Leiden am Schicksal Rußlands - ein Mitglied des Präsidentialrats von Boris Jelzin analysiert die heutige Situation im Land.

Granin, Daniil, in: Sueddeutsche Zeitung, 22.05.1993, 116, S. 141