Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6245 lieferte 467 Treffer
311

Handelsvertreter Kohl in Moskau. Bundeskanzler Kohl und Gorbatschow geben sich zuversichtlich, Nato-Mitgliedschaft und Truppenstärke einer gesamtdeutschen Armee demnächst zu klären

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1990
312

Personalien: Wladimir Bukowskij, sowjetischer Bürgerrechtler / Leonid Pljuschtsch, sowjetischer Mathematiker, Mitglied der Initiativgruppe für Menschenrechte

in: Politische Studien, 1976, 1, S. 91-93
313

Vier Jahrzehnte baltische Geschichtsforschung:. das Baltische Historikertreffen in Göttingen 1947-1986 und die Baltische Historische Kommission; Vorträge, Veröffentlichungen, Mitglieder

Kaegbein, Paul; Lenz, Wilhelm, Göttingen: Baltische Historische Kommission 1987, 157 S.
314

Offener Brief der 25 Mitgleder der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR, darunter Prof. Dr. Tschasow (Iswestija vom 2.9.1973), mit Übersetzung.

in: Rundbrief - "Ärzte warnen vor dem Atomkrieg", 1986, 16, S. 9
315

Erfolgreiches Treffen der wichtigsten Männer der Welt. Gipfel USA-UdSSR beendet / Baker wirbt für NATO-Mitgliedschaft Deutschlands

in: Berliner Zeitung, 05.06.1990, 128, S. 1 und S.3-4
316

Im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit abgestimmte Erklärung der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft zu Aserbaidschan, veröffentlicht in Kopenhagen/Brüssel am 17. Juni 1993

in: Europa-Archiv, 1993, 21, S. D450
317

Im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit abgestimmte Erklärung der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft zu Berg-Karabach, veröffentlicht in Kopenhagen/Brüssel am 24. Juni 1993

in: Europa-Archiv, 1993, 21, S. D452
318

"Die Gefahr eines Putsches ist akut". Leonid Gosman, Mitglied des Präsidialrates, über Jelzins Tschetschenien-Politik und ihre Folgen für Rußland

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1995, S. 10
319

"Pinochet könnte Pate stehen". Leonid Gossman, Mitglied der "Moskauer Tribüne", über Gorbatschow, die Nomenklatura und die Zukunft der Sowjetunion

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1991, S. 10
320

Nach Kulakows Tod hat das sowjetische Politbüro nur noch dreizehn Mitglieder. Wird Karlow Sekretär für den Agrar- und Planungsbereich im Zentralkomitee? / Aufstiegschancen im Apparat.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.1978, 158, S. 4