Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6245 lieferte 467 Treffer
291

Demokratische Chance für Georgien? Gespräch mit dem Regisseur Eldar Schengelaja, Mitglied des Konsultativrates der Regierung in Tbilissi

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 02.03.1992, 52, S. 7
292

Deutsch-Sowjetische Gesellschaft sucht weiter Kontakte im Osten. Noch 3000 Mitglieder in Brandenburg. Namensänderung steht bevor

in: Der Tagesspiegel, 05.03.1992, 14133, S. 10
293

Zum Verhältnis von bilateralen und multilateralen Formen der Wirtschaftszusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern des RGW im Prozeß der sozialistischen ökonomischen Integration.

Tschuckow, Jordan, Hochschule für Ökonomie "Bruno Leuschner" 1980
294

Dialektik von Nationalem und Internationalem im Wirken ökonomischer Gesetze des Sozialismus und Angleichen des ökonomischen Entwicklungsniveaus der Mitgliedsländer des RGW.

Eberhardt, Roland, Technische Hochschule 1974
295

Mitteilung über den Aufenthalt des Mitgliedes des Politbüros des ZK der KPdSU und Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR, Andrej Gromyko, in der DDR

in: Neues Deutschland, 30.09.1975, 232, S. 1
296

Die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Rolle der Sowjetunion als Pionier des Menschheitsfortschritts. Auseinandersetzung mit antimarxistischen Auffassungen; Rededisposition für die thematische Mitgliederversammlung

Leipzig: SED-Bezirksleitung Leipzig; Abteilung Agitation/Propaganda 1977, 9 S.
297

Auszüge aus dem offenen Brief der Mitglieder der ukrainischen Gruppe zur Förderung der Abkommen von Helsinki, der an die Regierungen der Signatarmächte gerichtet ist.

in: Religion und Atheismus in der UdSSR, 1977, 6-7
298

Ansprache des Genossen M.A. Suslow, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der KPdSU. (Begrüßung der einzelnen Delegationen auf dem XXV. Parteitag der KPdSU)

in: Presse der Sowjetunion, 1976, 9, S. 3-6
299

Spanien stellt sich Moskau als Mitglied der Nato vor. Besuch des spanischen Außenministers Moran / Plädoyer für einen mäßigenden Einfluß Moskaus auf Kuba.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.05.1983, 124, S. 6
300

ABM-Vertrag ist Bedingung für weitere Abrüstung. Prof.Dr.Alexej Bitschkow, Historiker und Mitglied der Akademie der Wissenschaften, über die Abrüstungspolitik der Sowjetunion

Wachs, Friedhelm, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1986, S. 7