Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6245 lieferte 467 Treffer
281

Unsere Alternative zur Abschreckungsdoktrin ist eine kernwaffenfreie, gewaltlose Welt. Rede des Mitglieds des Politbüros des ZK der KPdSU und Außenministers der UdSSR

Schewardnadse, Eduard, in: Neues Deutschland, 07.08.1987, 184, S. 5
282

Gespräche UdSSR-USA. Vorschläge für eine friedliche Welt / Sondertagung des UNO-Sicherheitsrates mit höchsten Repräsentanten der Mitgliedstaaten angeregt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 05.08.1980, 183, S. 4
283

Wo soll denn das noch enden? Kapitolina Koshewnikowa im Gespräch mit Wladimir A. Tichonow, Mitglied der Akademie der Wissenschaften für Agarwissenschaft. April 1987

in: Zeitzeichen aus der Ferne. Glasnost neues Denken in der Sowjetunion, 1987, S. 196-205
284

Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten und der Ukraine, unterzeichnet am 14. Juli 1994 in Brüssel (Auszüge)

in: Europa-Archiv, 1994, 16, S. D467-D477
285

Dostojewski - ein Mitglied des Schriftstellerverbandes?!. "Ein Erfolg der Perestroika wäre es, wenn sich der Schriftstellerverband irgendwann, ohne Anweisung von oben, freiwillig auflösen würde..."

Batkin, Leonid, in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, 6, S. 47-48
286

Vorschlag der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages an die Mitgliedsstaaten der NATO zur Befreiung Europas von chemischen Waffen vom 10. Januar 1984. (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 29, 1984, S. 495-496
287

Gott war mit uns... Der Sieg der Gottesmutter über den "roten Drachen" im Himmel über Moskau entschied den Ausgang der August-Verschwörung der GKTscheP-Mitglieder

Pjassezkaja, Anna, in: Neue Zeit, 1991, 42, S. 43
288

Die Bedeutung der Bürgerrechtsbewegung in der UdSSR:. Vortrag, gehalten am 14. September 1977 vor den Mitgliedern des Industrie-Clubs Düsseldorf

Gerstenmaier, Cornelia, Düsseldorf: Industrie-Club 1977, 17 S.
289

"Der 2+4-Vertrag macht uns auf ewig sowjetisch". Aleksandras Abisala, Parlamentssprecher Litauens und Mitglied der Delegation zur Klärung der Unabhängigkeit

Schmitz, Chris, in: Der Morgen, 23.11.1990, 273, S. 3
290

Neue Sicht auf deutsche NATO-Mitgliedschaft möglich. Treffen Gorbatschow-Kohl begann / Erstmals Besuch in der Heimat des Gastgebers

in: Berliner Zeitung, 16.07.1990, 163, S. 1-2