Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6226 lieferte 267 Treffer
231

Matematičeskie metody v issledovanijach po social'no-ėkonomičeskoj istorii. (Mathematische Methoden in Untersuchungen zur sozialökonomischen Geschichte). Red. koll.: I.D. Koval'čenko (i dr.)

Alexander, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 105-107 (Rezension)
232

Sauškin, J.G.: Ekonomičeskaja geografija. Istorija, teorija, metody, praktika (Ökonomische Geographie. Geschichte, Theorie, Methoden, Praxis).

Spitzer, H., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1976, S. 47-48 (Rezension)
233

Neue Materialien über Ėmilij Metner. M. Ljunggren: The Russian Mephisto. A Study of the Life and Work of Ėmilii Medtner (Stockholm Studies in Russian Literature, Bd. 27)

Maydell, Renata von; Bezrodnyj, Michail, in: Wiener Slawistischer Almanach, 36, 1995, S. 291-301 (Rezension)
234

Zur Rezeption der sowjetischen linken Avantgarde. Revolution und Literatur. Zum Verhältnis von Erbe, Revolution und Literatur, hrsg. von Werner Mittenzwei und Reinhard Weisbach

Günther, Hans; Hielscher, Karla, in: Ästhetik und Kommunikation, 1975, 19, S. 31-36 (Rezension)
235

Ein paar Präservative für die Babuschka. Abtreibungen zählen in Rußland zu den geläufigen Methoden der Empfängnisverhütung. Erst seit drei Jahren existieren Beratungsstellen in Moskau

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1994, S. 12
236

B.A. Serebrennikow (Hrsg.): Allgemeine Sprachwissenschaft. Band 1. Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache. Band 2. Die innere Struktur ser Sprache. Band 3. Methoden sprachwissenschaftlicher Forschung.

Eisenberg, Peter, in: Das Argument, 20, 1978, 107, S. 98-102 (Rezension)
237

E.A. Kiselev: O priemach issledovanija nekotorych pripravočnych knig vtoroj poloviny XVI veka. (Über die Methoden der Erforschung einiger Revisionsbücher der zweiten Hälfte des 16. Jh.)

Kämmerer, J., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 310-311 (Rezension)
238

Armenien: Das ZK hat einen Monat Zeit. Laut TASS hat Gorbatschow mitgeteilt, eine der ZK-Sitzungen werde Methoden "für eine konkrete Lösung" des Nationalitätenproblems erarbeiten / am Freitag noch 1.5 Millionen Demonstranten

in: Die Tageszeitung / taz, 29.02.1988, S. 7
239

Astrid von Borcke, Gerhard Simon: Neue Wege der Sowjetunion-Forschung. Beiträge zur Methoden- und Theoriediskussion. (Schriftenreihe des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, Bd. 6)

Schroeder, Friedrich Christian, in: Jahrbuch für Ostrecht, 24, 1983, S. 249-252 (Rezension)
240

Zu Lenins historisch-ökonomischer Analyse der objetiven Voraussetzungen für die demokratische und sozialistische Revolution in Rußland. Begriffliches Instrumentarium und Methoden

Küttler, Wolfgang, in: Jahrbuch für Geschichte, 17, 1977, S. 9-43