Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6226 lieferte 267 Treffer
151

Methoden der Suche neuer technischer Lösungen (Metody poiska novych techničeskich rešenij).

Halle (Saale): Zentralinstitut für Schweißtechnik der DDR; Berlin: Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse der Akademie der Wissenschaften der DDR 1976, VII,252 S.
152

Sprengten Mudjahedin den Konvoi im Tunnel? Nachschubweg der sowjetischen Besatzungsmacht ist Hauptangriffsziel der Widerstandskämpfer

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 11.11.1982, 263, S. 3
153

Der Maulwurf. Ein Sowjet-Spion mitten im Polit-Establishment - Norwegen erlebte seinen Fall Guillaume.

in: Der Spiegel, 30.01.1984, 5, S. 111-112
154

Moskaus Waterloo am Hindukusch. Mit dem beginnenden Abzug der Sowjets aus Afghanistan rücken die Mudjahedin nach

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 16.05.1988, S. 3
155

Viele Krankenhäuser ohne Telefon. Veraltete Geräte und schlechte Motivation im sowjetischen Gesundheitswesen.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 07.06.1985, 12 069, S. 3
156

Russische Mäntel für Modedamen in Amerika. Die Konfektionsfabrik Elegant AG in Uljanowsk wird ihre Erzeugnisse in die USA liefern

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 24, S. 3
157

Norbert Franz: Einführung in das Studium der Slavischen Philologie: Geschichte, Inhalte, Methoden

Lehfeldt, Werner, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 54, 1994, S. 163-170 (Rezension)
158

Wem droht sein Schwert, wen schützt sein Schild heute? Die Methoden des sowjetischen Geheimdienstes werden feiner

Ginsburg, Jurij, in: Die andere Zeitung, 28.08.1991, 35, S. 4
159

Historische Phraseologie der slawischen Sprachen (unter Berücksichtigung des Baltischen). Prinzipien, Methoden und Resultate

Eckert, R., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 6, S. 801-807
160

B. Panzer: Strukturen des Russischen. Eine Einführung in die Methoden und Ergebnisse der deskriptiven Grammatik (Uni-Taschenbücher 296)

Gladrow, W.; Reschke, M., in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 6, S. 893-897 (Rezension)