Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6220 lieferte 442 Treffer
391

Izmenenija social'noj struktury sovetskogo obščestva 1921 - seredina 30-ch godov. (Veränderungen der sozialen Struktur der sowjetische Gesellschaft, 1921 bis in die Mitte der 30er Jahre)

Martschenko, Merve, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 26, 1982, 2, S. 171-172 (Rezension)
392

UdSSR: Aus Wirtschaft und Alltag. Um die bessere Ausnutzung vorhandener Ressourcen. (A. Aganbegjan: Upor na intesivnye metody (Nachdruck auf intensive Methoden), in: Pravda, 12.11.1973.)

in: Osteuropa-Archiv, 1975, S. A79-A81
393

Jadrenno-geofizičeskie metody oprobovanija pri dobyče i pererabotke mineral'nogo syr'ja. (Kerngeophysikalische Methoden der Probenahme bei der Gewinnung und Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen).

Köhler, K., in: Kernenergie, 1975, S. 123 (Rezension)
394

Dr. Lutz-Dieter Behrendt, Die internationalen Beziehungen der sowjetischen Historiker (1917 bis Mitte der dreißiger Jahre). Zur internationalen Wirksamkeit der sowjetischen Geschichtswissenschaft in ihrer ersten Entwicklungsperiode. Phil. Diss. B.,

Kuhles, Joachim, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 1977, S. 689-690 (Rezension)
395

Nur halber Rückzug der Sowjets? Entgegen Beteuerungen Schewardnadses, am Truppenrückzug Mitte Mai festzuhalten, verdichten sich Hinweise auf den Ausbau einer Bastion im Norden Afghanistans

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 06.04.1988, S. 6
396

Der Wahnsinn hat durchaus Methode. Für das Massaker an Rote-Kreuz-Mitarbeitern in Tschetschenien wird eine ominöse "Dritte Kraft" verantwortlich gemacht. Ein politischer Hintergrund ist nicht auszuschließen.

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1996, S. 8
397

Ė.S. Smirnova: Živopis' Velikogo Novgoroda seredina XIII - načalo XV veka (Die Ikonenmalerei Groß Novgorods von der Mitte des 13. bis Anfang des 15. Jahrhuderts) (Centry chodožestvennoj Kul'tury srednevekovoj Rusi)

Onasch, Konrad, in: Russia Mediaevalis, 5,1, 1984, S. 212-213 (Rezension)
398

Zur Umbildunng der sowjetischen Partei- und Staatsführung. Der Beschluß über die Reorganisation des ZK-Apparats der KPdSU vom 30. September und die erste Rede des Ligatschow-Nachfolgers Wadim Medwedjew vom 4. Oktober 1988

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 33, 1988, S. 1394-1398
399

Michnieva, R.A.: Rossija i Osmanskaja imperija v meždunarodnych otnošenijach v seredine XVIII veka (Rußland und das Osmanische Reich in den internationalen Beziehungen um die Mitte des 18.Jh.).

JAkubova, I.I., in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 36, 1988, S. 467 (Rezension)
400

Teresa Chynczewska-Hennel: Swiadomość narodowa szlachty ukraińskiej i kozaczyzny na schyłku XVI do połowy XVII w. (Das Nationalbewußtsein des ukrainischen Adels und der Kosakenschaft vom Ende des 16. bis zur Mitte des 17. Jh.)

Kumke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 117-119 (Rezension)