Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6220 lieferte 442 Treffer
351

Konversion heißt Gorbatschows Motto für die Rüstungsindustrie. Umstellung auf zivile Fertigung / Viele Soldaten suchen Arbeitsplätze.

Bacis, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.03.1990, 51, S. 17
352

Ethnohistorische Untersuchungen über die mongolischen Völkerschaften:. Die soziale-politische Organisation bei den Kalmücken (Oiraten) und Prozesse der Akkulturation vom 17. Jh. bis zur Mitte des 19. Jhs.

Schorkowitz, Dittmar, Freie Universität 1991 , 359, CLXXVI S.
353

Eine lebendige, schöpferische Methode. K.U. Černenko: Nekotorye voprosy tvorčeskogo razvitija stilja partijnoj i gosudarstvennoj raboty

Fjodorow, S., in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 1977, S. 1138-1140 (Rezension)
354

Johann von Gardner: Gesang der russisch-orthodoxen Kirche bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, 15)

Hannick, Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 434-436 (Rezension)
355

Die Stunde der Realisten. Beim deutsch-sowjetischen Dialog wurde Strittiges ausgeklammert, Gemeinsames betont. Das neue Motto heißt: Handel durch Annäherung.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 30.10.1988, 44, S. 1
356

Die Laisierung des Archmandriten Feodor (Bucharev) und ihre kirchenpolitischen Hintergründe. Theologie und Politik im Rußland der Mitte des 19. Jahrhinderts

Freeze, Gregory L., in: Kirche im Osten, 28, 1985, S. 26-53
357

Johann von Gardner: Gesang der russisch-orthodoxen Kirche bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, 15)

Tretter, H., in: Ostkirchliche Studien, 35, 1986, S. 204-205 (Rezension)
358

Matematičeskie metody v issledovanijach po social'no-ėkonomičeskoj istorii. (Mathematische Methoden in Untersuchungen zur sozialökonomischen Geschichte). Red. koll.: I.D. Koval'čenko (i dr.)

Alexander, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 105-107 (Rezension)
359

Gottfried Etzold, Seehandel und Kaufleute in Reval nach dem Frieden von Nystad bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. (Wiss. Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, Nr. 99.)

Harder-Gersdorff, Elisabeth, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1977, S. 733-734 (Rezension)
360

Zur Anwendung der Programm-Methode bei der Leitung, Planung und ökonomischen Stimulierung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der UdSSR:. (Literaturauswertung)

Kluth, Helga; Held, Ilja, Berlin: Ökonomisches Forschungsinstitut der Staatlichen Plankommission, Abteilung Planungssystem 1977, 31 S.