Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6200 lieferte 165 Treffer
151

Rusts "politische Motive" erschwerden schnelles Verfahren. Die sowjetischen Ermittler greifen jedes westliche Gerücht um den Flug auf - Ehmke in Moskau

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 12.06.1987, 133, S. 4
152

A.M. Matveev: Zarubežnye vychodcy v Turkestane na putjach k Velikomu Oktjabrju 1914-oktjabr' 1917 g. (Fremdländische Bewohner Turkestans auf dem Wege zum Großen Oktober 1914-Oktober 1917)

Striegnitz, Sonja, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 389 (Rezension)
153

Sommerliches in Sachen Kamtschaka. Washington und Jumbo-Jet / Die einfache Wahrheit heißt: Washington hatte kein Motiv. Der Abschuß des südkoreanischen Flugzeuges / Geheimnisvolles und die Fakten

Thielbeer, Siegfried, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.08.1984, 189, S. 5
154

Ein Putsch im Kreml. Führende Funktionäre der KPdSU, des Geheimdienstes und der Armee verbündeten sich, um den mächtigsten Mann der Sowjetunion zu beseitigen / Ihr Motiv war vor allem Widerstand gegen die Reformpolitik

Arazi, Doron, in: Die Zeit, 30.08.1991, 36, S. 45-46
155

Dutch Electronic Arts Festival (DEAF 96), Rotterdam , 18.-20. September 1996. V2_East Meeting on Documentation and Archives of Media Art in Central, Eastern and South-Eastern Europe

Arns, Inke, in: Berliner Osteuropa Info, 1997, 8, S. 36-37
156

Bilder des Spotts und mystischer Passion. Religiöse Motive im sowjetischen Film: Kirchen wurden Kinos / Eisenstein und andere greifen Traditionen und Symbole auf

Holloway, Ronald, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.12.1976, 52, S. 19
157

Gesetze der Physik. Aus Furcht vor einem Überraschungsangriff baut Amerika die MX-Rakete. Doch die Daten über die Genauigkeit sowjetischer Raketen - Motiv für den neuen Rüstungsschub - müssen revidiert werden.

in: Der Spiegel, 07.11.1983, 45, S. 207 u. 209
158

Handel mit tödlichem Ende. Der Bericht einer russisch-schwedischen Kommission erhellt die Motive für die Verschleppung von Raoul Wallenberg / Offenbar wollte Stalin den Diplomaten gegen Sowjetflüchtlinge austauschen

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.2001, S.10
159

Christian Jelen: L'aveuglement. Les socialistes et la naissance du mythe sovietique. Avec le concours d'Ilois Yannakakis. Preface de Jean-François Revel (Die Erblindung. Die Sozialisten und die Geburt des Sowjetmythos)

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 706-707 (Rezension)
160

Rust flog, und dann der Verteidigungsminister. Moskauer Bürger reagieren gelassen auf die Landung des bundesdeutschen Sportfliegers im Herzen ihrer Hauptstadt und fühlen sich nicht bedroht. / "Prawda" verschweigt den Roten Platz als Landebahn. / Rätselraten um die Motive des Westdeutschen

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 01.06.1987, S. 6