Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5871 lieferte 66 Treffer
61

UdSSR: Ein Leserbrief wirbelt Staub auf. Moskauer fürchten strengere Geldgesetze / Run auf teure Konsumwaren / Gorbatschow gibt Existenz von Warteschlangen zu

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1986, S. 7
62

Umgestaltung in der UdSSR:. 2. Leserbriefe und Rezensionen aus der sowjetischen, der tschechoslowakischen und der polnischen Presse: Pravda - Izvestija - Nauka i religija (Moskau) - Zdanie (Warschau) - Mladá fronta - Rudé právo (Prag)

Berlin: Berliner Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Publizistik 1988, 59 S.
63

Milchkanne menschlicher Güte / Verständigung schwierig trotz gemeinsamer Interessen: Vladimir Nabokovs Briefwechsel mit Edmund Wilson. Nabokov, Vladimir: Deutliche Worte. Interviews, Leserbriefe, Aufsätze. Gesammelte Werke, Band XX.

Bott, Marie-Luise, in: Der Tagesspiegel, 11.02.1996, 15534, S. W 5 (Rezension)
64

Pressestreit über Gorbatschows Reformpolitik. Die Veröffentlichung eines Leserbriefes in der Leningrader "Sowjetskaja Rossija", in dem Stalin verteidigt und die Reformer angegriffen werden, hat eine scharfe Replik der Parteizeitung "Prawda" hervorgerufen / Auch andere Zeitungen schalten sich inzwischen ein

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 07.04.1988, S. 7
65

Sowjet-Frauen: Statt Ingenieurin bezahlte Hausfrau. In der UdSSR-Zeitung 'Sozialistitscheskaja Industrija' machen ein Redakteur und eine Leserbrief-Schreiberin die Frauen in den Ingenieur-Berufen für den Rückstand sowjetischer Technik verantwortlich / Als Alternative wird bezahlte Hausarbeit angeboten

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1987, S. 7
66

Ein ziemlich vergnügter Schächer: Vladimir Nabokov überließ nichts dem Zufall. Seine Zusammenstellung von 22 Interviews präsentiert sorgsam kontrollierte Elaborate und kalkulierte Plaudereien. Vladimir Nabokov: "Deutliche Worte. Interviews - Leserbriefe - Aufsätze". Deutsch von Kurt Neff, Gabriele Forber-Schneider, Blanche Schwappach und Dieter E.Zimmer

Krumbholz, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1993, S. 12-13 (Rezension)