Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5870 lieferte 171 Treffer
131

Die neuen sowjetischen U-Boote werden immer leiser dank Fertigungsanlagen aus Japan und Norwegen. Die Cocom-Liste und illegale Exporte

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.06.1987, 146, S. 3
132

Zum Gewinner aber wird der Leser: Daniil Granins "Namensvetter" - eine interessamte Neuerscheinung. Daniil Granin: "Der Namensvetter"

Kossuth, Leonhard, in: Berliner Zeitung, 30.03.1978, 75, S. 6 (Rezension)
133

An den Altersgenossen. Im Frühling. Ein Herbarium... Leiser Schnee. Ich war noch ein Kind... Die Margerite. Wenn ich mich auch mit dem begnüge... Warum nur, wie ein Junge... Wie groß das Glück ist...

Sokolow, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 8, S. 122-127
134

Ernstes Stück voll Witz und Heiterkeit. Leser der Berliner Zeitung bei der Generalprobe von "Anatevka" im Metropol-Theater

in: Berliner Zeitung, 27.03.1993, 73, S. 25
135

Dem Leser keinen Herzinfarkt, sondern Vergnügen. "Das Banner" und "Solo": In der Literaturwerkstatt diskutierten Chefredakteure russischer Zeitschriften

Auras, Christian, in: Der Tagesspiegel, 14.06.1994, 14940, S. 16
136

Die neue Sowjetpresse kennt keine Tabuthemen. Immer mehr Leser kehren den Parteiblättern den Rücken / Freie Redaktionen werden benachteiligt

Scholl, Stefan, in: Spandauer Volksblatt, 26.07.1991, S. 3
137

Konrad-Wolf-Abend in Moskau. Konrad Wolfs letzter Film in der UdSSR. Hermann Kant an die sowjetischen Leser

in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 4, S. 170-172
138

Viele Gegner, viele Leser. Jewgenij Jewtuschenko: Der Moskauer Dichter und Regisseur bereist die Welt als selbsternannter Kulturbotschafter.

Holtz, Joachim, in: Die Zeit, 04.04.1986, 15, S. 81
139

(Theaterkritik über:) Mussorgskij, Modest: Boris Godunow. Stuttgart Staatsoper Musikalische Leitung: Alexander N. Lazarew

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 16.05.1987, 112, S. 37
140

Ein leiser, fast vergessener 8.Mai. Zum 49. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland ehrte die russische Armee zum letzten Mal ihre Gefallenen in Berlin

Weiland, Severin, in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1994, S. 21