Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5860 lieferte 535 Treffer
341

Majakowskis letzte Lesung. Moskau, 9. April 1930: "Wenn ich sterbe, werdet ihr mit Tränen der Rührung meine Gedichte lesen".

Slawinskij, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1993, 169, S. 10
342

Kulturschock im Kombinat. Mit amerikanischen Managementmethoden sollte das Traktorenwerk in Wladimir fit gemacht werden. Erfolge lassen auf sich warten

Eigendorf, Jörg, in: Neues Leben, 18.04.1997, 15, S.3
343

Sowjetische Staatsbürger wider Willen. Schweden wollen Status ihrer baltischen Mitbürger klären lassen.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 05.04.1986, 12321, S. 3
344

Keine reiche Ernte in Stockholm - aber immerhin. Die Ergebnisse der Konferenz über Vertrauensbildung können sich sehen lassen.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 23.09.1986, 219, S. 4
345

"Nur Paktfreie können Konflikt lösen". Kreisky schlägt Initiative der Blockfreien zu Afghanistan vor - Test für die Haltung Kubas.

in: Stuttgarter Zeitung, 10.03.1980, 99, S. 4
346

Signale aus dem Ruheraum. Wie Wehner auf verschlüsselte Weise den Kanzler mahnte, den Moskauer Kontakt nicht abreißen zu lassen.

Palmer, Hartmut, in: Süddeutsche Zeitung, 13.03.1980, 62, S. 3
347

In Krisenzeiten keine Sicherungen platzen lassen. Nixon und Breschnjew praktizierten die Teilbarkeit der Entspannung - Bestrafungsaktionen sind sinnlos.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 14.06.1980, 136, S. 6
348

Abschrecken aus Angst vor Ansteckung. Um bei anderen Volksgruppen den Auswanderungsdrang nicht stärker werden zu lassen, drosselt der Kreml die Aussiedlung von Sowjetdeutschen

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 26.01.1977, 20, S. 3
349

Die Rußland-Deutschen sind nicht zu halten. Schwierige Lebensumstände und Asydebatte lassen Ansturm auf Ausreisevisa anschwellen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.10.1992, 240, S. 8
350

Gorbatschow fordert Schaffung eines Sicherheitsrates für Europa. "Neue Politik" soll Konflikte lösen. Fairneß für Honecker angemahnt

in: Der Tagesspiegel, 10.11.1992, 14377, S. 6