Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5860 lieferte 535 Treffer
331

Die Sympathie ist groß und schweigend. Im Westen beobachtet man genauestens, was sie tun und lassen, aber welche Rolle spielen die Dissidenten in der Sowjetunion?

Udgaard, Nils Morten, in: Die Zeit, 27.08.1976, 36, S. 16
332

Reformer auf leisen Sohlen. XXV. Parteitag der KPdSU. Breschnew versucht, die sowjetische Planwirtschaft aus der Sackgasse zu führen

Engelbrecht, Uwe, in: Vorwärts, 04.03.1976, 10, S. 9
333

Moskau und Washington sind Gefangene ihrer eigenen Fehler. Beide Supermächte lassen politische Lösungen für ihre "Hinterhöfe" immer unmöglicher werden

Ziebura, Gilbert, in: Vorwärts, 24.11.1984, 48, S. 11
334

Moskau und Washington sind Gefangene ihrer eigenen Fehler. Beide Supermächte lassen politische Lösungen für ihre "Hinterhöfe" immer unmöglicher werden.

Ziebura, Gilbert, in: Vorwärts, 24.11.1984, 48, S. 11
335

Gemeinsame Sprache. Was bislang im Westen überhört wurde, ist vom Kreml klargestellt: Moskau will auch über die Zahl der Sprengköpfe mit sich reden lassen.

in: Der Spiegel, 09.05.1983, 19, S. 132-133
336

Was geschieht, wenn die Sowjetunion den Gashahn zudreht.... Ruhrgas-Chef Klaus Liesen verteidigt Röhren-Gas-Geschäft mit Moskau.

Baumann, Hans, in: Die Welt, 18.08.1981, 190, S. 3
337

Moskau den Angriff weniger gefährlich erscheinen lassen?. Der Vorschlag, auf einen taktischen Nuklear-Ersteinsatz zu verzichten.

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 08.04.1982, 83, S. 2
338

Gennadij Danilovič Komkov, Boris Venediktovič Levšin, Leo Konstantinovič Semenov. Akademija nauk SSSR. Kratkij istoričeskij očerk (1724-1974)

Kasack, Wolfgang, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, S. 232'K234 (Rezension)
339

1180 russische Soldaten ließen ihr Leben. Tschetschenische Kämpfer verteidigen ihre Positionen. CIA erwartet Sturz Gratschows

in: Berliner Zeitung, 18.01.1995, 15, S. 6
340

Chaos, Niedergang, Aufbruch und Erfolge - Kontraste in Rußland. Die Schwierigekeiten sind groß, doch die Anstrengungen, sie zu lösen, ebenfalls.

Kemper, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.09.1993, 224, S. 16