Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5860 lieferte 535 Treffer
301

Sanktionen: Jetzt kommt es vor allem auf Botha an. Die Schwarzen hungern lassen und den Sowjets Platin abkaufen?

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 19.07.1986, 165, S. 2
302

Moskau reagiert als Weltmacht auf den Boykott. Der Versuch, den Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen, ist schwieriger geworden.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 24.04.1980, 96, S. 4
303

G.D. Komkov - B.V. Levšin - L.K. Semenov: Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Herausgegeben und bearbeitet von C. Grau

Zeil, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1984, 4, S. 650-652 (Rezension)
304

Ende der "friedlichen Revolution" ? Westliche Auflagen lassen Militärputsch in der UdSSR drohen / Eine Fiktion vom Mai 1990

Bullard, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.1989, S. 9
305

Ladenregale in Moskau leergefegt. Geplante Wirtschaftsreformen lösen Panikkäufe aus / Waren an der Kasse wieder Weggenommen

Ljunggren, David, in: Volksblatt Berlin, 29.05.1990, S. 3
306

Bundeswehr inspizierte SU-Militärstandort. Moskau will auch andere Standorte überprüfen lassen / Giftgasverdacht wurde von Bonn aus lanciert

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1990, S. 5
307

UdSSR: Schwere Zeiten für die Atomenergie. Die Regierung hält an der Atomenergie fest / Wir lassen einen Vertreter dieser Linie zu Wort kommen

Kanin, Juri, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1990, S. 12
308

Gleich abliefern. Lufthansa darf über Sibirien fliegen, die Abkürzung nach Tokio lassen sich die Sowjets gut bezahlen

in: Der Spiegel, 02.05.1988, 18, S. 115
309

Wo man leichter schießen lernt als lesen. Afghanistan / "Nimm möglichst keine Schapka mit", hatte man in Moskau geraten - Bericht aus einem friedlosen Land

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 11.12.1987, 238
310

Die Menschenrechte sind auch ein Gipfel-Thema. Präsident Reagan möchte wenigstens einige Härtefälle lösen

Barrey, Knut, in: Die Welt, 03.12.1987, 281, S. 2