Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5860 lieferte 535 Treffer
261

Beim Schach in Indochina werden Bauern geopfert. Chinesen und Sowjets lassen in Südostasien für sich kämpfen.

Stern, Verena, in: Stuttgarter Zeitung, 10.11.1978, 260, S. 8
262

NOK lehnt den Boykott Moskaus ab. Sportler sollten sich nicht vor den Karren der Reaktion spannen lassen.

Sachs, W., in: Deutsche Volkszeitung, 16.11.1978, 46, S. 10
263

Vorurteile und Traditionen lassen sich nicht wie alte Kleider abwerfen. Brautraub und damit verbundene Vergewaltigungen.

Lapin, A., in: Deutsche Volkszeitung, 23.09.1988, 38, S. 16
264

Gorbatschow rückt ins Zentrum des Schachbretts. Nach London muß Gorbatschow das "Problem Pawlow" lösen

Urnow, Mark, in: Neue Zeit, 1991, 29, S. 6-8
265

Die Russen wollen Ludwig Erhard lesen. Eindrücke von der 7. Internationalen Buchmesse in Moskau.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 21.09.1989, 219, S. 22
266

Aufhorchen lassen die patriotischen Töne und die "Enthüllungen". Über die Anzeichen von Rechtsextremismus und Antisemitismus in der russischen Republik.

Hielscher, Karla, in: Frankfurter Rundschau, 22.12.1989, 297, S. 12
267

Gemischte Gefühle vor dem Vierertreffen. Die Alliierten wollen die Deutschen nicht ohne Zügel laufen lassen.

Weis, Ottl Jörg, in: Stuttgarter Zeitung, 12.12.1989, 286, S. 2
268

Aufhorchen lassen die patriotischen Töne und die "Enthüllungen". Über die Anzeichen von Rechtsextremismus und Antisemitismus in der russischen Republik.

Hielscher, Karla, in: Frankfurter Rundschau, 22.12.1989, 297, S. 12
269

Tag des Grases. Freundschaft. Mein liebster Freund. Eines Tages. Very well. Ach, lassen wir. Dein Weg. Wie meinst du? Mein Traum

Epp, Heinrich, in: Neues Leben, 26.06.1991, 26, S. 9
270

"Wir können die Gefahr nicht außer acht lassen". Wortlaut der Erklärung zum Abbruch der Verhandlungen über Mittelstreckenraketen.

Andropow, Juri, in: Sueddeutsche Zeitung, 26.11.1983, 272, S. 9