Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5800 lieferte 160 Treffer
131

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Katerina Ismailova. St. Gallen. Stadttheater. Regie: Günter Lohse. Musikalische Leitung: Samuel Friedmann. Bühnenbild: Hans-Friedrich Bohn

in: Neue Zürcher Zeitung, 24.09.1985, 220, S. 28
132

Gerald A. Kleinfeld, Lewis A. Tambs: Hitler's Spanish Legion. The Blue Division in Russia (Hitlers spanische Legion. Die Blaue Division in Rußland)

Ruhl, Klaus-Jörg, in: Historische Zeitschrift, 232, 1981, S. 206-207 (Rezension)
133

Andrejews doppelte Vorstellungswelt. Leonid Andrejew: Die sieben Gehenkten. Erzählungen Aus dem Russischen von Hans Loose und Herbert Wotte. Mit einem Nachwort von Angela Martini-Wonde

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1990, 9, S. 48 (Rezension)
134

Überraschende Wendungen bewirken tieferes Nachdenken: Ein Erzählband von Wladimir Solouchin im Aufbau-Verlag. Solouchin, Wladimir: "Und der Stern spricht leise mit dem Stern"

Kossuth, Leonhard, in: Berliner Zeitung, 24.01.1978, 20, S. 6 (Rezension)
135

Jelzin zuliebe: Leise Nato-Töne Richtung Osten. Nato-Außenminister gegen schnelle Nato-Erweiterung / "Starke Beziehung zwischen Nato und Rußland ausschlaggebend" / Lediglich Kooperationsangebot

in: Die Tageszeitung / taz, 03.12.1993, S. 2
136

Sinn des Lebens. Alle Information der Menschheit. Wer bin ich? Im Jahr einundvierzig. Ich wünsche nur Gutes. Wahrsagen. Die Verse mache nicht ich. Gelogen hab ich. Den Tag schalte ich aus. Ich werd mich im Nebel verlieren. Ein Jahr wie einen Augenblick... Am Kolosseum. Was lasse ich nach mir zurück?

Turbina, Nika, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 7, S. 119-128
137

Ein zeitgemäßes Nachschlagewerk für germanische Lehnwörter. Kylstra, A.D.; Hahmo, Sirkka-Liisa; Hofstra, Tette; Nikkilä, Osmo: Lexikon der älteren germanischen Lehnwörter in den ostseefinnischen Sprachen, Bd. I: A-J.

Koivulehto, Jorma, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 52, 1994, S. 220-232 (Rezension)
138

Bojko-Blochin, Jurij; Rothe, H.; Scholz, Friedrich (Hrsg.): Lesja Ukrajinka und die europäische Literatur. (=Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien, 18).

Horbatsch, Anna-Halja, in: Osteuropa, 46, 1996, 6, S. 628 (Rezension)
139

(Theaterkritik über:) Gaetano Donizetti: Lucia di Lammermoor. Berlin (DDR), Deutsche Staatsoper's Gastspiel des Kiewer Opernensembles. Regie: Irina Molostowa. Musikalische Leitung: Oleg Rjabow

Markowski, Liesel, in: Neues Deutschland, 29.11.1977, 282, S. 4
140

(Theaterkritik über:) Mussorgski, Modest: Boris Godunow. Paris. Opera. 1980. Regie: Joseph Losey. Musikalische Leitung: Ruslan Raitschaff. Bühnenbild: Emile Ailland.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 11.06.1980, 134, S. 23