Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5800 lieferte 160 Treffer
91

Silberne Lichtblicke für Berliner. Kati Winkler/René Lohse und Jekaterina Silnitzkaja/ Marno Kreft Vizemeister

Bürger, Hilmar, in: Berliner Zeitung, 21.12.1992, 298, S. 12
92

Leise Töne mit großer Wirkung. Zur DDR-Erstaufführung von Alexej Dudarews "Abend" am Deutschen Nationaltheater Weimar

Braun, Matthias, in: Theater der Zeit, 43, 1988, 1, S. 53
93

"Kasachstan muß für uns Priorität haben". sagt Lajos Semeczy, Generaldirektor der Amerikanisch-Ungarischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 26.06.1993, 26, S. 2
94

Heimlich, still und leise. Baueinstellung bei fast zwei Dutzend Stallanlagen, die bereits über 20 Millionen Rubel verschlungen haben

Kirejew, N., in: Pravda, 23.08.1988, 236/100, S. 3
95

Rapoport, Louis (u.a.): Anatoli und Avital Schtaranskis Heimkehr ins Gelobte Land. Vorwort von Alfred A. Häsler.

Golczewski, Frank, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 94-95 (Rezension)
96

Rapoport, Louis (u.a.): Anatoli und Avital Schtaranskis Heimkehr ins Gelobte Land. Vorwort von Alfred A. Häsler.

Golczewski, Frank, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 94-95 (Rezension)
97

(Theaterkritik über:) Dostojewskij, Fedor: Die Brüder Karamasow. s. Crane, Richard Dostojewskij, Fedor: Schuld und Sühne, s. Hanuszkiewicz, Adam Doutreligne, Louise: Detruire l'image. Paris, Petit-Odeon, Uraufführung. Regie: Jean-Louis Jacopin.

Seelmann-Eggebert, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 07.08.1981, 179
98

Mit kraftvoller Anmut auf leise Weise laut. Anton Tschechows "Möwe" in der Inszenierung von Johannes Schaaf im Schiller-Theater

Beckelmann, Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 03.04.1988, S. 9
99

Hunger auf Stalins Befehl. Das vergessene Verbrechen: 1933 liess Moskau sieben Millionen Ukrainer sterben.

Delot, Miron, in: Weltwoche, 06.04.1983, 14, S. 7-9
100

Die sowjetische Strategie setzt auf den Blitzkrieg. US-Studie nennt mehrere Indizien. NATO ließe Vormarsch zum Rhein in zwei Tagen nicht zu

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 03.10.1975, 228, S. 2