Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5768 lieferte 85 Treffer
61

Baskov, V.I.: Prokurorskij nadzor (Die staatsanwaltschaftliche Aufsicht). Lehrbuch für die Studenten der Juristischen Lehranstalten und Fakultäten mit einem Anhang von Normativakten.

Schroeder, Friedrich-Christian, in: Jahrbuch für Ostrecht, 37, 1996, 1, S. 249-251 (Rezension)
62

Loeber, Dietrich A.; Vardys, V. Stanley; Kitching, Laurence P.A. (Eds.): Regional Identy under Soviet Rule: The Case of the Baltic States.

Hasselblatt, Cornelius, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 411-412 (Rezension)
63

Tatjana Goritschewa: Von Gott zu reden ist Gefährlich. Meine Erfahrungen im Osten wie im Westen. Aus dem Russ. von Birgit Butz unter Mitwirkung von Lorenzo Amberg und "Glaube in der 2. Welt"

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 868-869 (Rezension)
64

"Vielleicht warten auf mich jetzt Jahre des Exils". Interview mit Juris Lorens, Aktivist der Unabhängigkeitsbewegung und Leier des Informationsbüros der lettischen Volksfront

Blohm, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.1991, S. 7
65

Voslensky, Michael S.: Sterbliche Götter. Die Lehrmeister der Nomenklatura. Ins Deutsche übertragen von Jürgen Liminski, Kirsten Scheibe und Lilo Schweizer.

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 1230 (Rezension)
66

Die russische Revolution 1917. Der Aufstand der Arbeiter, Bauern und Soldaten. Eine Dokumentation. Hrsg. von Richard Lorenz zusammen mit Manfred von Boeticher und Bianca Pietrow

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 581 (Rezension)
67

Die russische Revolution 1917. Der Aufstand der Arbeiter, Bauern und Soldaten. Eine Dokumentation. Hrsg. von Richard Lorenz zusammen mit Manfred von Boetticher und Bianka Pietrow

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 25, 1983, S. 371 (Rezension)
68

Die russische Revolution 1917. Der Aufstand der Arbeiter, Bauern und Soldaten. Eine Dokumentation. Hrsg. von Richard Lorenz zusammen mit Manfred von Boetticher und Bianka Pietrow

Beyrau, D., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 630 (Rezension)
69

CDU-General gegen Stalin-Zitate. CDU-Generalsekretär Lawrentz stört sich an den Stalin-Losungen an zwei sowjetischen Ehrenmälern / Doch die Denkmalpfleger widersprechen beharrlich: Erhalt ist historisch sinnvoll

Weiland, Severin, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1996, S. 23
70

Desjat' let Institutu Russkogo Jazyka Zemli Severnoj Vestfalii v Bochume - Zehn Jahre Lehrinstitut für Russische Sprache des Landes Nordrhein-Westfalen in Bochum/

Bochum: Lehrinstitut für Russische Sprache 1983, 44 S.