Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5688 lieferte 336 Treffer
301

Für die Rettung der unberührten Landschaft der Taiga. Der japanische Regisseur A. Kurosawa drehte in Moskau den Film "Dersu Usala" nach dem Roman Wladimir Arsenjews

Pörzgen, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.07.1975, 167, S. 17
302

Litauens Befreier trommelt sich wach. Per Referendum will Vytautas Landsbergis Litauens Linksregierung stürzen / Die allerdings hält das für verfassungswidrig / Unterschriftensammeln, Schimpfen auf die Nomenklatura

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1994, S. 9
303

Ex-Kommunisten gewinnen ersten Wahlgang in Litauen. Niederlage für Landsbergis. Tiefe Enttäuschung im Regierungslager. Wirtschaftskrise Hintergrund des Votums in der Baltenrepublik

in: Der Tagesspiegel, 27.10.1992, 14363, S. 1
304

Die letzten Marmeladenreste der Armee. Viola Stephans Dokumentarfilm "Borowitschi" ist eine schweigsame Annäherung an romantische russische Landschaften und mißtrauische Menschen

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 06.06.1997, S.27
305

Stichwahl um Präsidentenamt in Litauen. Ex-Generalstaatsanwalt Paulauskas führt nach erstem Wahlgang / Parlamentspräsident Landsbergis verpaßt Einzug in die zweite Runde

in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1997, S.11
306

Der Erlöser des sündigen Rußland. Kehrt der Verbannte zurück?. Was Alexander Solschenizyn seinen krisengeschüttelten Landsleuten heute zu sagen hätte.

Strauss, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 24.08.1990, 34, S. 15-16
307

Turczynski, Emanuel: Geschichte der Bukowina in der Neuzeit. Zur Sozial- und Kulturgeschichte einer mitteleuropäisch geprägten Landschaft. (=Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund, 14).

Heppner, Harald, in: Österreichische Osthefte, 36, 1994, 4, S. 873-874 (Rezension)
308

Starke Frauen in der Weite der Landschaft. Das Palais Jalta zeigt den Zyklus "Zigeuner in Rußland" der kasachischen Fotografin Lylya Kuznetsova.

Spitz, Brigitte, in: Frankfurter Rundschau, 19.10.1993, 243, S. 21
309

Die Russischen Orthodoxen Bischöfe von 1893 bis 1965. Bio-Bibliographie von Metropolit Manuil (Lemeševskij) bis zur Gegenwart ergänzt von Coelestin Patock, Teil VI: Savva (Babinec)-Juvenalij (Tarasov)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 39, 1990, S. 344-345 (Rezension)
310

"Wer durch eine Landschaft fährt, befindet sich auf der falschen Seite der wirklichen Ereignisse". Peeter Puide: Zur Vermeidung von Bildverlusten muß noch folgendes beachtet werden. Roman. Aus dem Schwedischen von Alken Bruns

Dohle, Michael, in: Kommune, 1991, 12, S. 38 (Rezension)