Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5600 lieferte 350 Treffer
321

Rußland läßt Sowjethaushalt zu. Jelzin und Gorbatschow einigten sich auf Nachtragsetat / Einsparungen vereinbart / Staatsbank erklärte Zahlungsunfähigkeit und darf jetzt weiter Rubel drucken / Löhne und Pensionen garantiert

in: Die Tageszeitung / taz, 02.12.1991, S. 7
322

Lehrer und Bergarbeiter im Ausstand. Rußlands Kumpel und Pädagogen gehen auf die Straße und drohen mit einem Generalstreik / Sie fordern ihre ausstehenden Löhne / Darauf warten sie seit mehreren Monaten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 04.12.1996, S. 8
323

START: "Überhaupt kein Konsens". Verhandlungen sind vom Erfolg noch viele Raketenbahnen entfernt / US-Positionen sehr konfus / Demokratischer Senator Levin: "Produzieren, stationieren, doch weiterhin Verbot fordern"

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1989, S. 11
324

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Drei Schwestern. Zürich. Theater 11. Gastspiel des Atelier Theatral Louvain-la-Neuve. Regie: Otomar Krejca. Bühnenbild: Josef Svoboda.

in: Neue Zürcher Zeitung, 18.10.1981, 241, S. 26
325

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Drei Schwestern. Zürich. Theater 11. Gastspiel des Atetlier Theatral Louvain-la-Neuve. Regie: Otomar Krejca. Bühnenbild: Josef Svoboda.

Jacobi, Hansres, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.10.1981, 244, S. 33
326

Rußland sammelt friedlich seine Erde. Rußland und Georgien unterzeichnen Freundschaftsabkommen / Damit stellt Jelzin in erster Linie die Militärs zufrieden: Die russische Südflanke ist wieder gesichert

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 04.02.1994, S. 9
327

Wirtschaftspartner Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Werner Albeseder, Lewon Dajan, Friedrich L. Draszczyk, Uwe Engelbrecht, Maren Köster-Herzendorf, Wladimir Malkewitsch, Alexander Wossnessenski.

in: Die Presse, 07.11.1989, 12 502
328

Der IWF hält Moskau lieber an der kurzen Leine. Direktorium kürzt bereits die erste Tranche des Milliardenkredits für Rußland von 5,6 auf 4,8 Milliarden US-Dollar, um die schnellere Durchsetzung der Sparmaßnahmen zu erzwingen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 22.07.1998, S.4
329

(Theaterkritik über:) Matjuschin, Michail: Der Sieg über die Sonne. Text von Alexei Krutschonych. Gastspiel der Theaterunie Amsterdam: München. Marstalltheater. Regie: Chaim Levano. Musikalische Leitung: Huub Kerstens. Bühnenbild: Fleur den Uyl.

Schreiber, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 02.05.1984, 101, S. 14
330

(Theaterkritik über:) Matjuschin, Michail: Der Sieg über die Sonne. Text von Alexei Krutschonych. Gastspiel der Theaterunie Amsterdam: München. Marstalltheater. Regie: Chaim Levano. Musikalische Leitung: Huub Kerstens. Bühnenbild: Fleur den Uyl.

Schreiber, Wolfgang, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.05.1984, 107, S. 37