Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5600 lieferte 350 Treffer
261

"Ich beschloß, Sie auf sowjetische Art anzureden". Die Zeitung "Tbilissi" hat den Beitrag "Eine kurze Antwort an Dmitri Leonow" veröffentlicht

Bozwadse, Nanuli, in: Neue Zeit, 1991, 34, S. 39
262

Konfliktlösung in weiter Ferne. Interview mit Dmitrij Leonow, Vorsitzender der Menschenrechtskomission von "Memorial", Moskau, zur aktuellen Lage in Südossetien

Hofmann, Tessa, in: Die andere Zeitung, 02.01.1992, 1, S. 6
263

Linie der Bewährung durch die Eismassive der Arktis. Nördlicher Seeweg erlangt für Volkswirtschaft der UdSSR immer größere Bedeutung.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 04.11.1983, 260, S. 6
264

Für den Flug zum Mars noch "kein konkretes Programm". Die Erfahrungen und Perspektiven der sowjetischen Raumfahrt aus Sicht des Kosmonauten-Ausbilders Alexej Leonow

Brauner, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 23.10.1987, 246, S. 11
265

Der Kreml-Chef wird nahezu durchleuchtet. Breschnews Gesundheit in Wien ein Spitzenthema. Mediziner und Laien stellen eifrig Diagnosen.

Verfürth, Heinz, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 18.06.1979, 138, S. 3
266

In Eintracht mit der Bischofssynode Spaltung begrenzen. Botschaft an den Episkopat, Klerus und die Laien der Ukrainischen Orthodoxen Kirche

Alexius II., in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 4, S. 2-3
267

L.M. Leonov: Vor. Nachdruck der ersten, von der heutigen stark abweichenden Form nach der Ausgabe Moskau-Leningrad 1928 mit einer Einleitung von Friedrich Scholz

Lampl, Horst, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 1976, S. 142-143 (Rezension)
268

Falin fehlt die Elastizität, um der Andropow-Linie folgen zu können. Der ehemalige Bonn-Botschafter war ein Exponent des Breschnew-Kurses.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 14.01.1983, 11, S. 3
269

Dominic Lieven: Russia's Rulers under the Old Regime (Rußlands herrschende Elite während des "Alten Regimes")

Hildermeier, Manfred, in: Historische Zeitschrift, 258, 1994, S. 226-230 (Rezension)
270

Eigenes im gemeinsamen Haus. Der Talliner Journalist Mark Levin traf sich im Auftrag der "NZ" mit Viktor Vaht, Sekretär des Präsidiums des Obersten Sowjets der Estnischen SSR

in: Neue Zeit, 1988, 30, S. 32-33