Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5460 lieferte 338 Treffer
241

Neuer Streit um Referendum zwischen Jelzin und Chasbulatow. Anhänger des Präsidenten legen Klage beim Verfassungsgericht ein

in: Der Tagesspiegel, 10.04.1993, 14523, S. 5
242

Betrügen und lügen. Ein US-Oberst versucht, Estlands Soldaten zu drillen. Vor allem bei der inneren Führung hapert es

in: Der Spiegel, 15.11.1993, 46, S. 208-210
243

"Viele wollen kommen, viele wollen bleiben". 500.000 Ausreiseanträge von Rußlanddeutschen liegen noch vor Waffenschmidt: Wir müssen Inseln der Hoffnung schaffen

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 05.12.1992, 49, S. 3
244

Der Zug des russischen Großfürsten Vladimir gegen die Ljachen im Jaher 981. Ein Beitrag zur Ausbildung der polnisch-russischen Grenze im 10. Jahrhundert

Labuda, Gerard, in: Ostmitteleuropa. Berichte und Forschungen. (Festschrift für Gotthold Rhode zum 65. Geburtstag), 1981, S. 11-19
245

"Überall sehe ich weinende Menschen". Große Teile der Sowjetrepublik Armenien liegen nach dem verheerenden Erdbeben in Trümmern.

Kürten, Ludwig, in: Die Welt, 09.12.1988, 288, S. 22
246

Esten lassen Moskauer Tadel einfach links liegen. Umweltgesetze beruhen auf verworfener Verfassungsänderung.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 08.12.1988, 287, S. 6
247

Redlich un wortkarg - der neue sowjetische Vizepräsident. Anatolij Lukjanow tritt im Kongreß der Volksdeputierten erstmals ins Rampenlicht.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 30.05.1989, 121, S. 4
248

Staub zu Staub: Wenn ein langes Leben endlich doch zu Ende geht. Kopfzerbrechen und Schweißausbrüche bereitet die Entsorgung von Statuen und Leichen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.10.1991, S. 11
249

START- und INF-Verhandlungen müssen parallel geführt werden. US-Rüstungskontroll-Experten legen einen detaillierten Entwurf für einen Zwei-Phasen-Plan vor.

in: Frankfurter Rundschau, 19.11.1983, 269, S. 14
250

45 Meter tief soll des Zaren Bernstein liegen. Polen will 28 Jahre nach der Katastrophe das Wrack der "Wilhelm Gustloff" heben

Beer, Manfred, in: Die Welt, Nr. 262 vom 08.11.1973 mit Abb. u. Kt.