Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5460 lieferte 338 Treffer
201

Wo Müßiggang kein Schimpfwort ist. In Georgien liegen die Löhne unter und die Lebensqualität über dem Durchschnitt in der UdSSR.

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 19.10.1979, 245, S. 9
202

Der Allgewaltige läßt Marchais einfach links liegen. Breschnjews Besuch in Frankreich läst Konflikte aus - Chirac setzt sich durch

Krusche, Lutz, in: Stuttgarter Zeitung, 22.06.1977, 140, S. 4
203

Die Enkel Stachanows geben im Wettbewerb den Ton an. 50 Jahre nach der Pioniertat legen die Kumpel im Donbass neue Bestleistung vor

Herold, Frank, in: Neues Deutschland, 29.08.1985, 202, S. 6
204

Fertige Pläne liegen in den Schubladen. Bei den MBFR-Gesprächen in Wien warten beide Seiten auf einen politischen Impuls.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 09.11.1981, 260, S. 13
205

Pantheon des Sowjetgeistes: In einem Moskauer Institut liegen die Hirne von Stalin und Sacharow. Was tun - mit Lenins Gehirn?

Tumolskaja, Jelena, in: Neues Leben, 05.12.1994, 48, S. 4
206

Der Block Jawlinskij-Boldyrew-Lukin in vorteilhafter Lage. Bündnis mit Reformdemokraten oder Nationalisten und Kommunisten möglich.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.12.1993, 287, S. 6
207

Jelzins Anhänger liegen vorn. Im Überblick: Worüber die Russen abstimmen und welche Partein antreten.

Wagner, Norbert, in: Rheinischer Merkur, 10.12.1993, 50, S. 3
208

Ruhekissen zwischen Blöcken? Das Vierteljahrhundert der Neutralität (8). Die bedenkliche Sehnsucht, in der Außenpolitik immer "richtig zu liegen".

Steiner, Ludwig, in: Die Presse, 03.12.1980, 9813, S. 3
209

Die amerikanischen Intriganten winden sich. Tatsachen legen die Hintergründe der großangelegten antisowjetischen Hetzkampagne offen.

in: Neues Deutschland, 05.09.1983, 209, S. 7
210

Ressentiment und Versöhnlichkeit lagen eng beieinander. Deutsche Reisegruppe besuchte Soldatengräber in Rußland.

Steffahn, Harald, in: Der Tagesspiegel, 20.07.1983, 11495, S. 3