Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5427 lieferte 158 Treffer
141

Schlägerballette im Cheerleader-Takt. Strawinsky radikal rasselnd in die Gegenwart geholt: Peter Sellars inszeniert "The Rake's Progress" in Paris. Wo Leichtverdauliches war, soll Ironie werden!

Fischer, Guido, in: Die Tageszeitung / taz, 04.10.1996, S. 14
142

Akte "Puschkin": Neue Lektüre für Schatzsucher. Gauck-Behörde erhielt Akten über die Bernsteinzimmer-Suche zurück / Fazit: Stasi suchte zuletzt in Sachsen

Schade, Thomas, in: Sächsische Zeitung, vom 15.11.1999
143

Geschichte der marxistischen Dialektik. Die Leninsche Etappe. Autorenkollektiv: G.A. Kursanow, M. M.M. Rosental, A.CH. Kasymshanow, W.A. Lektorski, L.N. Suworow, W.E. Koslowski, G.M. Malinin, I.T. Jakuschewski. Verantwortlicher Redakteur: G.A. Kursanow

Alexander, Dietrich; Lindner, Frank, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1977, S. 1260-1265 (Rezension)
144

Vertrag zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Liquidierung ihrer Raketen mittlerer und kürzerer Reichweite. Sowjetisch-amerikanisches Gipfeltreffen in Washington

in: Neues Deutschland, 10.12.1987, 290, S. 3-4
145

Nichts vergessen, nichts gelernt. Offiziell wurde der schlagkräftige sowjetische Schnüffelservice KGB längst liquidiert und umbenannt / Dafür spielen jetzt Spitzelkader von gestern wieder Detektiv - nach undurchschaubaren ureigenen Gesetzen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.07.1992, S. 9
146

Lettlands Rechte macht Stimmung gegen Minderheit. Die leichtere Einbürgerung von Kindern der russischen Minderheit könnte gekippt werden, sollte eine von der ultrarechten Regierungspartei initiierte Volksabstimmung Erfolg haben

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1998, S.10
147

Lettlands Rechte macht Stimmung gegen Minderheit. Die leichtere Einbürgerung von Kindern der russischen Minderheit könnte gekippt werden, sollte eine von der ultrarechten Regierungspartei initiierte Volksabstimmung Erfolg haben

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1998, S.10
148

Ein zerrissenes Buch aus dem großen Haus der Weltkultur. Ist der Krieg vorbei? Rußlands Weg zur Demokratie beginnt, doch die Beutekunst-Verhandlungen waren leichter unter der Diktatur. Ein Plädoyer: für Kulturaustausch - und die Rückkehr des "Priamos-Schatzes"

Goldmann, Klaus, in: Der Tagesspiegel, 10.07.1996, 15679, S. 19
149

Die Rezeption syntaktischer Grundstrukturen der russischen Sprache und ihre Bedeutung für die fachbezogene Lektüre in der Fachrichtung "Verfahrenstechnik der chemischen Industrie". (Ein Beitrag zur Effektivierung der spezialsprachlichen Ausbildung an einer technischen Hochschule).

Schäfler, Helmut, Karl-Marx-Universität 1977
150

Nichts ist leichter, als Drogengeld zu waschen. Rußlands Bankensystem ist der ideale Nährboden für Finanzbetrügereien / Verbrecherorganisationen fühlen sich magisch angezogen / Richter befürchten, daß die Mafia bis in Regierungskreise vorgedrungen ist

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.1994, S. 13