Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5376 lieferte 136 Treffer
121

Aufstehen gegen das Atomklo. Entlang der transsibirischen Eisenbahnstrecke wollen Russlands Bürger heute gegen Atommüllexporte protestieren / Erste Lieferung aus Bulgarien steht unmittelbar bevor

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.10.2001, S.10
122

Handbuch der Geschichte Rußlands. Hrsg. von Manfred Hellamann, Klaus Zernack, Gottfried Schramm. Band 1: Von der Kiever Reichsgründung (bis) zum Moskauer Zartum. Hrsg. von Manfred Hellmann. Lieferung 1

Jäger, Helmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 410-411 (Rezension)
123

"Keiner kam auf die Idee, daß Toshiba die Unwahrheit sagte". Der Skandal um die Lieferung von militärisch nutzbarem Gerät des japanischen Toshiba-Konzerns an Moskau vollzog sich ohne Große Geheimhaltung, vor aller Augen.

Brüggemann, Gerd, in: Die Welt, 30.06.1987, 148, S. 3
124

Jagd auf den Schwund. Nicht so sehr die Mafia, sondern die Bürokratie sorgt bei Lieferungen aus dem Westen an die notleidende Bevölkerung von St. Petersburg und Moskau für Pannen. Doch trotz der Schwierigkeiten kommt die Hilfe meist an die richtige Adresse

Gloger, Katja; Schirnow, Jewgenij, in: stern, 16.01.1992, 4, S. 106-107
125

Marktwirtschaft ist nicht mehr als ein Wort. In der Ukraine kämpfen die Betriebe ums Überleben, es fehlt an Kunden und an Lieferanten. Die Abspaltung von der GUS würde viele Unternehmen endgültig ruinieren. Die Wirtschaftsreformen kommen nicht voran. Alte Generaldirektoren und junge Unternehmer hoffen auf deutsche Hilfe

in: Der Spiegel, 31.08.1992, 36, S. 113-120
126

Ausnahmezustand in Tschetschenien. In der Kaukasusrepublik liefern sich tschetschenische Soldaten mit islamischen Fundamentalisten blutige Gefechte / Präsident Maschadow läßt nichtstaatliche Medien schließen und ordnet Mobilmachung an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.07.1998, S.8
127

Zur Problematik der mittel- und langfristigen Exportfinanzierung im Ost-West-Handel. Unter besonderer Berücksichtigung der Refinanzierung von Krediten für Lieferungen und Leistungen aus der Bundesrepublik Deutschland in die Mitgliedsländer des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe

Litmann, Peter, Leopold-Franzens-Universität 1976
128

Aktuelle Tagesmeldungen über die nukleare Bedrohung müssen relativiert werden. Moskaus neue Militärdoktin sorgt für Klarheit - Der Irak verschweigt nach wie vor seine Lieferanten - Sanktionen allein können Nordkoreas atomare Ambitionen nicht bremsen.

Stein, Ewald, in: Handelsblatt, 08.11.1993, 216, S. 2
129

Lehrmeister Kohl mahnt die Russen. Kohls erster Besuchstag in Moskau mit Tischrede gekrönt / Der Kanzler setzt sich vehement für die Abrüstung der sowjetischen Waffenpotentiale ein / Abkommen über Lieferung von Hochtemperaturreaktor unterzeichnet / Handel erhofft sich Aufschwung

in: Die Tageszeitung / taz, 25.10.1988, S. 1-2
130

Wie die Privatwirtschaft in Vilnius ihren Einzug hält. Besuch in den ersten privaten Geschäften / Im Gemischtwarenangebot findet sich fast alles, was früher nur auf dem Schwarzmarkt zu haben war / Bürger aus den Nachbarstaaten sind nicht nur geschätzte Kunden, sondern auch wichtige Lieferanten / Der Niedergang staatlicher Versorgung zeigt erste Auswirkungen

Böhm, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1991, S. 8